Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GLEICHUNG) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 243 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Lineare, homogene Differentialgleichung mit Trennung der Variablen lösen, Beispiel 3 | A.53.02

    Betrachten wir den Fall, dass NUR die DGL gegeben ist (also KEINE Funktion). Den einfachsten Fall einer DGL hat man, wenn die DGL homogen und linear ist (also die Form hat: a·y'+b·y=0, wobei a und b durchaus von x abhängen können). Nun schreibt man y' um zu: „dy/dx“, multipliziert die gesamte Gleichung mit „dx“ und versucht nun auch im Folgenden, alle „x“ ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009705" }

  • Lineare, homogene Differentialgleichung mit Trennung der Variablen lösen, Beispiel 2 | A.53.02

    Betrachten wir den Fall, dass NUR die DGL gegeben ist (also KEINE Funktion). Den einfachsten Fall einer DGL hat man, wenn die DGL homogen und linear ist (also die Form hat: a·y'+b·y=0, wobei a und b durchaus von x abhängen können). Nun schreibt man y' um zu: „dy/dx“, multipliziert die gesamte Gleichung mit „dx“ und versucht nun auch im Folgenden, alle „x“ ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009704" }

  • Mit abc Formel quadratische Gleichungen lösen | G.04.03

    Die gängigste Art in Europa, quadratische Gleichungen zu lösen, ist die Mitternachtsformel, welche in zwei Varianten auftaucht. Eine der Varianten ist die a-b-c-Formel. Um die a-b-c-Formel anzuwenden, sollte die Gleichung in der Form vorliegen: „ax²+bx+c=0“. Auf der rechten Seite der Gleichung muss also Null stehen. Die Zahl vor dem „x²“ heißt a, die Zahl vor dem ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010078" }

  • Lineare, homogene Differentialgleichung mit Trennung der Variablen lösen, Beispiel 4 | A.53.02

    Betrachten wir den Fall, dass NUR die DGL gegeben ist (also KEINE Funktion). Den einfachsten Fall einer DGL hat man, wenn die DGL homogen und linear ist (also die Form hat: a·y'+b·y=0, wobei a und b durchaus von x abhängen können). Nun schreibt man y' um zu: „dy/dx“, multipliziert die gesamte Gleichung mit „dx“ und versucht nun auch im Folgenden, alle „x“ ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009706" }

  • Mit abc Formel quadratische Gleichungen lösen, Beispiel 3 | G.04.03

    Die gängigste Art in Europa, quadratische Gleichungen zu lösen, ist die Mitternachtsformel, welche in zwei Varianten auftaucht. Eine der Varianten ist die a-b-c-Formel. Um die a-b-c-Formel anzuwenden, sollte die Gleichung in der Form vorliegen: „ax²+bx+c=0“. Auf der rechten Seite der Gleichung muss also Null stehen. Die Zahl vor dem „x²“ heißt a, die Zahl vor dem ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010081" }

  • Lineare, homogene Differentialgleichung mit Trennung der Variablen lösen, Beispiel 1 | A.53.02

    Betrachten wir den Fall, dass NUR die DGL gegeben ist (also KEINE Funktion). Den einfachsten Fall einer DGL hat man, wenn die DGL homogen und linear ist (also die Form hat: a·y'+b·y=0, wobei a und b durchaus von x abhängen können). Nun schreibt man y' um zu: „dy/dx“, multipliziert die gesamte Gleichung mit „dx“ und versucht nun auch im Folgenden, alle „x“ ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009703" }

  • Mit abc Formel quadratische Gleichungen lösen, Beispiel 1 | G.04.03

    Die gängigste Art in Europa, quadratische Gleichungen zu lösen, ist die Mitternachtsformel, welche in zwei Varianten auftaucht. Eine der Varianten ist die a-b-c-Formel. Um die a-b-c-Formel anzuwenden, sollte die Gleichung in der Form vorliegen: „ax²+bx+c=0“. Auf der rechten Seite der Gleichung muss also Null stehen. Die Zahl vor dem „x²“ heißt a, die Zahl vor dem ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010079" }

  • Senkrechte Asymptote berechnen, Beispiel 2 | A.16.01

    Man kann senkrechte Asymptoten berechnen, wenn man den Nenner Null setzt (sofern man einen Bruch und damit einen Nenner hat) oder in dem man das Argument (=das Innere der Klammer) von einem Logarithmus (sofern vorhanden) Null setzt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008899" }

  • Senkrechte Asymptote berechnen, Beispiel 4 | A.16.01

    Man kann senkrechte Asymptoten berechnen, wenn man den Nenner Null setzt (sofern man einen Bruch und damit einen Nenner hat) oder in dem man das Argument (=das Innere der Klammer) von einem Logarithmus (sofern vorhanden) Null setzt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008901" }

  • Senkrechte Asymptote berechnen, Beispiel 5 | A.16.01

    Man kann senkrechte Asymptoten berechnen, wenn man den Nenner Null setzt (sofern man einen Bruch und damit einen Nenner hat) oder in dem man das Argument (=das Innere der Klammer) von einem Logarithmus (sofern vorhanden) Null setzt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008902" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite