Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PHYSIK) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL)
Es wurden 108 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Der Photoeffekt - Unterrichtseinheit
Im Internet gibt es interessante virtuelle Experimente zum Photoeffekt - es geht aber doch nichts über den realen Versuch. Im Zentrum dieser Unterrichtseinheit spielen die neuen Medien ihre Rolle daher vor allem bei der Versuchsauswertung. Animationen können der Nachbereitung dienen oder in die Bresche springen, wenn die technischen Voraussetzungen für das Realexperiment ...
Details { "HE": "DE:HE:128818" }
-
Einstein - Die Welt des Genies
Die CD-ROM enthält: Zahlreiche Video- und Audioclips, darunter das erste Interview mit Einstein in Amerika als Videodokument; viele Fotos und fundierte Texte, die komplette Rowohlt Monografie »Einstein«, interaktive Simulationen zum Verstehen und Testen der Relativitätstheorie, unveröffentlichte autobiografische Notizen, umfassende Zeitleiste mit vielen Fotos, ...
Details { "HE": "DE:HE:128798" }
-
Virtuelles Kindermuseum
Auf den Seiten des virtuellen Kindermuseums finden Schülerinnen und Schüler Informationen über die Erdgeschichte, das Universum und Fragen zur Umwelt.
Details { "HE": "DE:HE:1453408" }
-
Multimedia-Projekt: Warum Chemie ?
Das Multimediaprojekt ´´Warum?´´ ist eine Koproduktion von SWR, dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Baden-Württemberg; dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung, Rheinland Pfalz und dem Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft, Saarland. Jeweils zehn Fragen aus den Bereichen Physik und Chemie werden bei ´´Warum?´´ untersucht. Zu ...
Details { "HE": "DE:HE:1008674" }
-
Natur und Technik - Physik/Chemie
Digitaler Unterrichtsplaner Ausgehend vom Alltag der Schüler/innen entwickelt dieses Lehrwerk Problemstellungen und gibt vielfältige Anregungen für einen handlungsorientierten Unterricht. Zusammen mit darstellenden Elementen können so konzept- und prozessbezogene Kompetenzen aufgebaut werden. Aussagekräftige Bilder ergänzen die kurzen Texte in einfacher Sprache; das ...
Details { "HE": "DE:HE:1006974" }
-
do-it-yourSciences werkanleitungen plattform
Die Plattform Do-It-YourSciences bietet kostenlos Werkanleitungen mit didaktischem Hintergrund im Bereich Umwelt und Energie. Der starke Bezug zu Technik und Energie ermöglicht es, die Anleitungen auch für die Fachbereiche wie Naturkunde und Physik zu verwenden. Unter anderem ist es auf der Plattform möglich, die Werkanleitungen herunterzuladen, zu bewerten, oder zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46133" }
-
Wie groß ist das?
Schülerinnen und Schüler fotografieren mit einfachen Mitteln astronomische Objekte. Aus der Bildgröße gewinnen sie quantitative Informationen den Durchmesser, und für Sonne und Jupiter die Dichte und die Masse. Eine digitale Spiegelreflexkamera ist dabei ein mächtiges Hilfsmittel, die grundlegenden Prinzipien können über eine ausführliche Besprechung der Lochkamera ...
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.863802" }
-
Die Sonne
Die CD-ROM ”Die Sonne” ist ein Lernprogramm, mit dem man sich den Planeten erschließen kann. Es dient lediglich als Informationsquelle, nicht als Übungsprogramm mit interaktivem Teil. Viele Videos, Fotos und Grafiken veranschaulichen komplexe Vorgänge. Mit Hilfe von Trickaufnahmen werden für den Nutzer Abläufe sichtbar gemacht, die sonst nur schwer verständlich ...
Details { "HE": "DE:HE:128904" }
-
Grundlagen der Elektrotechnik 2
Vom elektrischen Widerstand bis zur Wheatstone Brückenschaltung führt das Lernprogramm, ”Grundlagen der Elektrotechnik 2”. Ergänzt durch Übungsbeispiele und Berechnungen werden das Ohmsche Gesetz ebenso erläutert wie der Zusammenhang von Material und Widerstand oder die Unterschiede von Reihen und Parallelschaltung. Darauf folgen Schaltbilder und Arbeitskennlinien von ...
Details { "HE": "DE:HE:128851" }
-
Sicherheit im Umgang mit elektrischer Energie
Das Programm ermöglicht im Rahmen virtueller Experimente, Versuchspersonen gefährlichen Stromspannungen auszusetzen. Per Mausklick kann sich der Schüler in verschiedenen Räumen eines Hauses bewegen und unterschiedliche Szenarien im Umgang mit elektrischem Strom durchspielen. Trotz vorhandener Schutz- und Sicherungsmaßnahmen kann es beim Zusammentreffen mehrerer ...
Details { "HE": "DE:HE:128919" }