Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PHYSIK) und (Schlagwörter: ELEKTRIZITÄTSLEHRE)
Es wurden 256 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Zyklotron
Das Kernstück eines Zyklotrons: Vakuumbehälter; Duanten mit Hochspannungsanschlüssen Die Peripherie eins Zyklotrons: Magnetfeldanordnung. Die Duanten sind gerade aus dem Magnetfeld herausgezogen worden.
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8651" }
-
Kraft zwischen Magnetpolen
Polstärke p1 Polstärke p2 Abstand r HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Kraft zwischen Magnetpolen Simulation // 19.16.2018
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7536" }
-
Geladene Teilchen in elektrischen und magnetischen Feldern
Aufgaben zu geladenen Teilchen in elektrischen und magnetischen Feldern findest du bei den Aufgaben.
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7539" }
-
Magnetfeld einer Zylinderspule
Aufgabe Aufgabe Markiere alle richtigen Aussagen zum Magnetfeld einer Zylinderspule. Lösungsvorschläge
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7482" }
-
Hochpass
Es werden zwei Wechselspannungen Sinusgenerator mit 1400Hz und gewöhnliches Netzgerät 50Hz in Serie geschaltet. Es ist dabei zu beachten, dass beim Sinusgenerator ein Pol geerdet ist. Oszilloskopbild bei Abgriff der
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8251" }
-
Elektromagnetische Induktion Simulation von PhET
Aufgabe Untersuche, welche Bedingungen in der Simulation erfüllt sein müssen, damit in der Spule eine möglichst hohe Spannung auftritt
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8147" }
-
Stehende elektromagnetische Welle Simulation
Zeitlupe Animation Einzelschritte einfallende Welle reflektierte Welle Gesamtwelle © W. Fendt 2003 HTML5-Canvas nicht unterstützt
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7437" }
-
MEISSNERsche Rückkopplungsschaltung
Niederfrequente MEISSNER-Schaltung Entwicklung der Schaltung Mit einem von Hand betriebenen Schalter führt man immer im richtigen Moment Energie aus der Batterie dem Schwingkreis zu, dadurch führt er ungedämpfte Schwingungen aus.
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8253" }
-
Elektrische Stromstärke
Aufgabe Gegeben ist ein "Normmessinstrument" N mit den Marken 0A und 1A. Außerdem stehen zwei Messinstrumente M1 und M2 zur Verfügung, welche nur die Marke 0A besitzen
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7229" }
-
Fallende Magnete
Aufgabe Nun wird anstatt eines Ringmagneten ein Eisenring nach unten fallen gelassen. Erläutere, welche Beobachtung du erwarten würdest
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8178" }