Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PHYSIK) und (Schlagwörter: "SEKUNDARSTUFE I")
Es wurden 135 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Vektoraddition
Mit einem interaktiven Applet erlernen Schülerinnen und Schüler spielend die Bestimmung der Summenkraft aus mehreren Einzelkräften (Klasse 8).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:52533" }
-
Transistors
Die Software stellt den Aufbau, die Funktionsweise und Eigenschaften verschiedener Transistoren abwechslungsreich und spielerisch vor.; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53519", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.739930" }
-
Remotely Controlled Laboratories (RCLs)
Grundlagen und Mehrwert ferngesteuerter physikalischer Realexperimente im Unterricht; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Leitfaden / Hintergrundinfo; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53300", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.698766" }
-
Effektivwert einer Wechselspannung
Wie kam die Band AC/DC eigentlich zu ihrem Namen? Und was hat das mit Physik zu tun? Antworten liefert ein fiktiver Dialog (Klasse 9, Jahrgangsstufe 11).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Sachinformation; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53728" }
-
Virtuelles Experiment Photovoltaik
Hier kann virtuell ausprobiert werden, welche Solarzellen sich auf welchen Flächen installieren lassen und welchen Stromertrag man damit erzielen kann. (Klassen 7 bis 9); Lernressourcentyp: Experiment / Versuch (auch interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53933", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.850936" }
-
Marsbeobachtung
Beobachtungen unseres äußeren Nachbarplaneten lohnen sich nur während weniger Wochen um den Oppositionstermin.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53788", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.806705" }
-
Merkur im April und September 2010
Nur an wenigen Tagen eines Jahres hat man Gelegenheit, Merkur mit bloßem Auge als auffälliges Objekt zu sehen.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53835", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.821195" }
-
Beobachtung der Internationalen Raumstation (ISS)
Schülerinnen und Schüler nutzen "Heavens Above" als Online-Werkzeug für die Berechnung und Darstellung von sichtbaren ISS-Überflügen (Klasse 5 bis Jahrgangsstufe 13).; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53709", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.780509" }
-
Jupiter und die Galileischen Monde
Schülerinnen und Schüler können sich auf vielfältige Weise mit Jupiter und seinen Monden beschäftigen (Sekundarstufe I und II).; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53734", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.787226" }
-
Neptun in Opposition zur Sonne
Am 17. August 2009 steht der Planet Neptun im Sternbild Steinbock in Opposition zur Sonne.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53723", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.785653" }