Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: QUALITÄT) und (Lernressourcentyp: PRIMÄRMATERIAL/QUELLE) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG")
Es wurden 42 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
ChoiceLab - die Berufsdatenbank für Gehalt, Arbeitsstunden und -qualität
Wie wirkt sich die Berufswahl auf mein späteres Leben aus? Mit welchem Gehalt kann ich in einem Beruf rechnen? Wie gut ist mein Wunschberuf zeitlich mit anderen Interessen in meinem Leben vereinbar? ChoiceLab informiert umfangreich für über 300 Berufe zu diesen und anderen Themen. Das Interface spricht Schüler- und StudentInnen an und lädt zum Erkunden der deutschen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62281" }
-
Beratungsqualität in Bildung, Beruf und Beschäftigung - Implementierungsstrategien und wissenschaftliche Fundierung
Das Nationale Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung e. V. (nfb) fördert die professionelle Weiterentwicklung der Beratungsdienste und bietet in diesem Handlungsfeld Aktiven eine gemeinsame Plattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch.In diesem Zusammenhang wurde ein entsprechendes Konzept entwickelt und es werden verschiedene Projekte ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45265" }
-
Der Qualipass - Dokumentation der persönlichen und fachlichen Kompetenz
Der Qualipass dokumentiert Praxiserfahrungen und Kompetenzgewinne, die Jugendliche durch Praktika, Vereinsmitarbeit, Schülerinitiativen, Auslandsaufenthalte, Nachbarschaftshilfe oder vergleichbare Tätigkeiten erworben haben. Als zusätzliche Orientierungshilfe für Jugendliche selbst, für Betriebe und andere Institutionen gibt der Qualipass einen vertieften Einblick in das ...
Details { "DBS": "DE:DBS:16277" }
-
Prüfungen und Standards in der beruflichen Bildung
Die Ausgabe vom Juli 2005 der Online-Zeitschrift Berufs- und Wirtschaftspädagogik befasst sich mit Prüfungen und Standards in der beruflichen Bildung und ist in fünf thematische Schwerpunkte untergliedert: I: Kompetenzorientierte Standards in der beruflichen Bildung. II: Standards in internationaler Perspektive. III: Kompetenzentwicklung und Kompetenzerfassung im ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39842" }
-
Qualitätssicherung der betrieblichen Ausbildung im dualen System in Deutschland. Ein Überblick für Praktiker/-innen und Berufsbildungsfachleute
Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung ist eine klassische Querschnittsaufgabe. Sie umfasst alle Aspekte der beruflichen Bildung von der Entwicklung nationaler Ausbildungsstandards auf der Systemebene bis zum betrieblichen Ausbildungsplan auf der Anbieterebene. Diese Broschüre bietet einen Überblick über die zentralen Mechanismen der Qualitätssicherung für den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41766" }
-
Vocational education and training in Australia, the United Kingdom and Germany (Vergleichssstudie)
Die Autorin vergleicht die Situation beruflicher Bildung in Australien. der Bundesrepublik Deutschland und Großbritannien. Neben der Struktur betrieblicher und schulischer Berufsbildung stehen Aspekte der Qualitätssicherung im Fokus. Während in allen drei Ländern eine Annäherung der Prinzipien zur Reform des Berufsbildungswesens erkennbar ist, bestehen Unterschiede im ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41323" }
-
Bausteine zur nachhaltigen Gestaltung einer individualisierten beruflichen Integrationsförderung junger Menschen: Ergebnisse der Entwicklungsplattform 3 "Individuelle Förderung"
Die hier dargestellten ´´Bausteine´´ richten sich an zwei Zielgruppen: 1. Praktiker/innen und Akteur/innen der Benachteiligtenförderung in der Berufsbildung sowie 2. Politiker/innen und Mitglieder der Arbeits- und Sozialverwaltung. ... Die bildungspolitischen Handlungsempfehlungen zeigen Perspektiven für die Weiterentwicklung der Benachteiligtenförderung auf. Sowohl die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:36747" }
-
OECD-Gutachten zur Berufsberatung. Länderbericht Deutschland.
Im Herbst 2000 befürworteten der Bildungsausschuss und der Ausschuss für Beschäftigung, Arbeit und Sozialordnung der OECD ein vergleichendes Gutachten über Berufslaufbahninformationen und Berufsberatung. Die teilnehmenden Länder füllen einen detaillierten nationalen Fragebogen aus. Daran schließt sich ein Kurzbesuch eines Expertenteams an. Auf Grundlage des Besuchs, der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:17999" }
-
Recognition and Validation of Non-Formal and Informal Learning for VET Teachers and Trainers in the EU Member States. Cedefop Panorma Series, 147 (pdf )
Vergleichende Studie der CEDEFOP (2007) zum Erwerb von Kompetenzen in der beruflichen Bildung und ihrer Messung, Bewertung und Anerkennung. Damit verbunden ist die Thematik der Professionalisirung von Ausbildungskräften in der Erwachsenenbildung: die Studie schließt ab mit Botschaften an politische Entscheidungsträger und Träger der beruflichen Bildung.
Details { "DBS": "DE:DBS:39656" }
-
Orientierungsrahmen Schulqualität in Brandenburg
Der ´Orientierungsrahmen Schulqualität´ bietet allen Schulen im Land Brandenburg ein Handlungskonzept zum komplexen Thema ´Schulqualität´ an. Er bietet den Schulen die Möglichkeit, die eigene Situation mittels 24 Qualitätsmerkmalen in 6 Qualitätsbereichen dem nachzugehen, was bisher erreicht wurde und wo sich die Schule verbessern kann. Dabei können die Ausprägungen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:11648" }