Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: QUALITÄT) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN")
Es wurden 110 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Viel Licht - aber auch Schatten. Qualität dualer Berufsausbildung in Deutschland aus Sicht der Auszubildenden
Gegenstand der Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) ist die Befragung von Auszubildenden verschiedener Ausbildungsberufe zur Qualität ihrer Ausbildung. (2009)
Details { "DBS": "DE:DBS:43307" }
-
Qualität in der Berufsbildung sichern: Die Deutsche Referenzstelle für Qualität in der Berufsbildung (DEQA-VET) wurde offiziell vorgestellt
Obwohl Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung ein wichtiges Thema ist, gibt es weder einheitliche Qualitätsstandards noch einen systematischen Katalog von Qualitätskriterien. Im Jahr 2005 gründete die Europäische Kommission deshalb das European Network on Quality in Vocational Education and Training VET (ENQA-VET), um die Zusammenarbeit im Bereich der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43880" }
-
Qualität der betrieblichen Ausbildung - Herausforderungen, Defizite und Handlungsfelder
Das Thema Qualität bestimmt die Diskussion in der beruflichen Bildung in Deutschland und Europa. Doch was macht "gute" Ausbildungsqualität im dualen System aus? Je nach Handlungsebene treten dabei andere Fragen in den Vordergrund. In dieser Publikation wird die betriebliche Handlungsebene in den Blick genommen und zunächst die Frage nach der realen Situation der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39886" }
-
Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung eines europäischen Bezugsrahmens für die Qualitätssicherung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung eines europäischen Bezugsrahmens für die Qualitätssicherung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung vom 18.06.2009
Details { "DBS": "DE:DBS:40374" }
-
Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung
Wissenschaftliches Diskussionspapier das im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) erstellt wurde. Christel Balli, Elisabeth M. Krekel und Edgar Sauter sind Herausgeber dieser 124seitigen Schrift zum Stand der Anwendung von Qualitätssicherungs- und Qualitätsmanagementsystemen bei Weiterbildungsanbietern. Das Heft ist 2002 erschienen und steht zum Download zur ...
Details { "DBS": "DE:DBS:16998" }
-
Direkte Kosten mangelnder Ausbildungsreife in Deutschland.
Der Bericht des Instituts der Deutschen Wirtschaft betrachtet Schülerlaufbahnen in Hinblick auf Schulabbruch, Klassenwiederholung, Individualförderung, Nachqualifizierung und daraus entstehende Kosten.
Details { "DBS": "DE:DBS:32491" }
-
Ausbildereignungsverordnung (AEVO)
Das BMBF informiert über die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) vor dem Hintergrund des Berufsbildungsgesetzes (BBiG). Ausbilderinnen und Ausbilder haben maßgeblichen Einfluss auf die Qualität in der Beruflichen Bildung. Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) regelt, über welche Kenntnisse sie verfügen müssen und wie diese nachzuweisen sind.
Details { "DBS": "DE:DBS:63663" }
-
Info-Flyer "Modellprojekt Selbstverantwortung Plus"
Seit dem 1. Januar 2005 führt das Hessische Kultusministerium an 17 beruflichen Schulen das Modellprojekt Selbstverantwortung plus durch. Ziel ist, die Qualität der Schulen in Hessen durch mehr Entscheidungsfreiheit in organisatorischen, personellen und finanziellen Fragen systematisch weiter zu entwickeln. Der Info-Flyer gibt Auskunft zu Intentionen, Handlungsfeldern, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44004" }
-
Offensive Mittelstand
Die Offensive Mittelstand ist eine nationale Initiative und Interessengemeinschaft von öffentlichen und privaten Organisationen und Verbänden. Ziel aller Aktivitäten ist es, die Qualität der Arbeit und eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur im Mittelstand zu fördern, damit möglichst viele KMU den demografischen Wandel und die digitale Transformation der Arbeit ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43977" }
-
Grundlagen eines Gemeinsamen Bezugsrahmens für die Qualitätssicherung für die berufliche Bildung in Europa
Der vorliegende Beitrag stützt (2007) sich auf Arbeiten des Europäischen Forums für Qualität in der Berufsbildung (2001-2002), die von der im Rahmen des Kopenhagen-Prozesses eingerichteten Facharbeitsgruppe für Qualität in der Berufsbildung fortgeführt und abgeschlossen worden sind. Die Facharbeitsgruppe hat sich auf die Entwicklung eines einheitlichen Bezugsrahmens ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45205" }