Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TEXTPRODUKTION)
Es wurden 58 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Leonie Mühlen: Redewendungen der Sprachlosigkeit
Der vollständige Slam-Beitrag Leonie Mühlens steht hier zur Verfügung. Gerade im Hinblick auf das Kennenlernen und die Analyse kommunikativer Strukturen lässt sich dieser Filmclip gut im Unterricht einsetzen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000562" }
-
Der Slam
Diese Sequenz verfolgt den Auftritt der Protagonisten und lässt die beiden selbst zu Wort kommen: Wie empfanden sie die Performance? Wie schätzen sie sich selbst ein?
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000468" }
-
Die Geschichte des Poetry-Slams
Wo sind die Wurzeln des Poetry Slam? Wie hat sich diese literarische Bewegung entwickelt? Der Slam-Master Rayl Patzak erzählt, wie in den letzten Jahren eine deutschsprachige Slam-Szene entstand und mit welchen Schwierigkeiten man zunächst zu kämpfen hatte.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000483" }
-
eTwinning: Zeitungsprojekt "Geschichte und Gegenwart"
Tschechische und deutsche Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 14 Jahren entdecken virtuell und real ihre gemeinsame Geschichte. Gemeinsamkeiten und Unterschiede halten sie in Bildern, Berichten und Filmen fest. Aus dem gesammelten Material entstehen sukzessive eine gemeinsame Zeitung und Website oder DVD.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000776" }
-
Conciencia breve: Kurzgeschichte mit Online-Einsatz
"Conciencia breve" ist eine typische Kurzgeschichte, deren Schluss die Leserinnen und Leser zum Schmunzeln bringt. Gleichzeitig bietet die Geschichte vielfältige Möglichkeiten kreativer Textarbeit, bei der die Schülerinnen und Schüler ihrem Humor freien Lauf lassen und so die ihnen zur Verfügung stehenden sprachlichen Möglichkeiten ausschöpfen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001472" }
-
Rilke: Der Panther Text und Kontext
In dieser Unterrichtseinheit zum Gedicht "Panther" von Rainer Maria Rilke wird die Lust an und auf Lyrik geweckt und die Leselust der Schülerinnen und Schüler gefördert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000727" }
-
Poppy Day: Remembrance of the First World War
Die Unterrichtseinheit "Poppy Day/Remembrance Day" befasst sich mit dem Gedenken an den Ersten Weltkrieg in Großbritannien. Dazu informieren sich die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Aspekte des Krieges und der Gedenksymbolik und produzieren eigene Kommentare und Essays sowie eine fächerübergreifende Ausstellung.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006970" }
-
Martin Walser - ein umstrittener Schriftsteller
In dieser Unterrichtsreihe wird der Gegenwartsschriftsteller Martin Walser unter die Lupe genommen. Die beabsichtigten oder ungewollten Skandale durch seine Veröffentlichungen und seine Reden bieten in vielerlei Hinsicht Anlass, über unsere Sprache, ihre Wirkung, ihre Geschichte und ihre mediale Inszenierung nachzudenken.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000748" }
-
Streitbilder Alte Meister neu entdeckt
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Streitbilder Alte Meister neu entdeckt" beschäftigt sich mit der Analyse eines Streitbilds und der Darstellung eigener Bilder.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000226" }
-
Textrevision als Endphase des Schreibprozesses
In dieser Unterrichtseinheit für die Textüberarbeitung werden die Möglichkeiten der Textrevision als Endphase des Schreibprozesses am Beispiel konkreter Leistungsüberprüfungen aufgezeigt, die sich durch die digitale Textverarbeitung ergeben.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000661" }