Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATIK UND PHYSIK") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: PHYSIK) ) und (Systematikpfad: "ÜBERBLICK, ALLGEMEINES")
Es wurden 328 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Die harmonische mechanische Schwingung hergeleitet aus der gleichförmigen Kreisbewegung
Diese Unterrichtseinheit befasst sich mit Schwingungsvorgängen, die in ihrer Vielfalt zahlreiche, zum Teil komplexe physikalische Abläufe in den verschiedensten Bereichen bestimmen. Dennoch lassen sich die grundsätzlichen Gesetzmäßigkeiten sehr gut anhand der relativ einfach nachvollziehbaren Herleitungen bei mechanischen Schwingungen beispielsweise bei Federschwingungen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007915" }
-
Energietransport mit Hochspannungsleitungen
In dieser Unterrichtseinheit sollen die Lernenden mit den Möglichkeiten der Energieversorgung mittels Hochspannungsleitungen vertraut gemacht werden. Im Vordergrund steht die Bedeutung des Hochtransformierens der Ausgangsspannung am Elektrizitätswerk auf hohe bis sehr hohe Spannungen, die gleichzeitig ein Absenken der durch die Leitung fließenden Stromstärken ermöglicht ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007666" }
-
Wie funktioniert ein Transistor? Halbleiterphysik anschaulich erklärt
Woraus ein Transistor besteht, wie er arbeitet und für welche unterschiedlichen Aufgaben und Anwendungsgebiete er infrage kommt und eingesetzt wird diese Fragen werden im Folgenden anschaulich erklärt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001861" }
-
Strahlentherapie in der Krebsmedizin
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit der Strahlentherapie in der Krebsmedizin - einem immer wichtiger werdenden Bereich der modernen Tumortherapie neben der Operation und der Chemotherapie. Der Vergleich von verschiedenen Behandlungsmethoden wird den Lernenden dabei helfen, die Möglichkeiten und Gefahren der Strahlentherapie besser einschätzen zu ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007378" }
-
Quantenphysik multimedial: Stehende Wellen
In diesem Video wird das Frequenzspektrum der Gitarrensaite durch die Anzahl von Knotenpunkten in den Schwingungsmoden beziehungsweise stehenden Wellen auf der schwingenden Saite erklärt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000738" }
-
Erzeugung von Wechselstrom und Drehstrom Grundlagen
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Erzeugung von Wechselstrom und Drehstrom" beschäftigen sich die Lernenden mit den einfachen Möglichkeiten der Stromerzeugung (Drehspule im Magnetfeld und Fahrraddynamo) sowie den aus diesen Prinzipien abgeleiteten Möglichkeiten der technischen Stromerzeugung von Wechselstrom und Drehstrom mittels entsprechender ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007745" }
-
Die Macht der Masse Positive Rückkopplungen nutzen
In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten die Schülerinnen und Schülern das Prinzip der Rückkopplungsschleife zur Verbreitung von Ideen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007580" }
-
Raketenphysik: Herleitung der Raketengrundgleichung
Mit der Unterrichtseinheit wird ein mathematisches Verfahren vorgestellt, mit dem Näherungslösungen bei Antrieb und Flug von Raketen zu exakten Lösungen werden. Wegen des dafür nötigen Wissens zur Differential- und Integralrechnung werden nur interessierte Schülerinnen und Schüler mit den entsprechenden Kenntnissen angesprochen. Ziel der Unterrichtseinheit ist die ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007813" }
-
Quantenphysik multimedial: Rutherford-Streuung
Das Video zeigt die Streu-Experimente von Rutherford, die zur Entdeckung des Atomkerns geführt haben.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001416" }
-
"Energie macht Schule": Nachhaltige Melange aus Grundlagenfragen und Zukunftsthemen zu Energie
Vor dem Hintergrund hochaktueller Themen wie Klimawandel und Energiewende porträtiert der Fachartikel das seit 2013 bestehende Lehr- und Lernportal "Energie macht Schule". Dabei geht er auf dessen Themen und Ziele ein und zeigt, wie aktuelle und bildungsplanrelevante Themen Eingang in den Unterricht finden können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001976" }