Ergebnis der Suche (9)
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATIK UND PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)
Es wurden 231 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Geradlinige Bewegungen unter konstanter Krafteinwirkung
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit Bewegungen, die auf einer horizontalen Unterlage, einer schiefen Ebene sowie im freien Fall unter dem Einfluss einer konstanten Kraft stattfinden können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007643" }
-
Die harmonische mechanische Welle: Eine Einführung
In dieser Unterrichtseinheit wird der Begriff der "Welle" näher erörtert: In physikalischer Hinsicht denken die meisten Menschen hier womöglich an simple Wasserwellen, die uns etwa in Form von Wellenfronten an Küstenregionen begegnen. Doch hinter dem Begriff verbirgt sich weitaus mehr fachspezifische Bedeutung!
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007921" }
-
Halbleiterphysik für Fortgeschrittene Fragestellungen und Übungsaufgaben zum Bipolartransistor
Zunächst lernen die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit die Unterschiede zwischen der Bewegungsrichtung von Elektronen (Minus nach Plus) und der willkürlich festgelegten technischen Stromrichtung (Plus nach Minus) kennen, was bei Schaltbildern und mathematischen Berechnungen sehr wichtig wird. Zudem werden die unterschiedlichen, den Transistor ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007614" }
-
Neutrinos die Geister des Herrn Pauli
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Neutrinos erarbeiten die Schülerinnen und Schüler grundlegende physikalische Eigenschaften des Betazerfalls, erfahren, welche Rolle das Neutrino dabei spielt und welche Eigenschaften dieses Elementarteilchen besitzt. Die Arbeitsblätter nehmen dabei Bezug auf ein Erklärvideo zum Thema Neutrinos. Die Unterrichtsmaterialien können auf ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007041" }
-
Das Auge 3D - Leben und Forschen auf dem Cerro Paranal
Ein 3D-Dokumentarfilm stellt Lernenden das Very Large Telescope und die Forscherinnen und Forscher vor, die mit ihm arbeiten.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53820", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006909" }
-
Landung auf dem Mond: Planung und Design einer Mondlandefähre
In dieser Unterrichtseinheit für den fächerverbindenden Unterricht in Physik, Mathematik und Wirtschaft entwerfen die Schülerinnen und Schüler eine Mondlandefähre, die eine sichere Landung auf dem Mond ermöglichen soll.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007285" }
-
Ausgewählte Beispiele zum Thema Autofahren: Überholvorgänge
In dieser Unterrichtseinheit werden Beschleunigungsvorgänge beim Autofahren besprochen und erläutert. Die Lernenden bringen die Bewegungsgleichungen für geradlinige Bewegungen im Rahmen der klassischen Mechanik zur Anwendung und lernen, welch große Strecken dabei in Abhängigkeit der gefahrenen Geschwindigkeiten zurückgelegt werden müssen, um einen anderen Pkw oder Lkw ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007564" }
-
Geradlinige Bewegungen anhand von Schaubildern und Diagrammen
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Bewegungsabläufe kennen, die ihnen vom Autofahren oder Radfahren her bekannt sein sollten. Dabei werden zunächst nur geradlinige Bewegungen mit gleichbleibender Richtung besprochen, bei denen der Betrag der Geschwindigkeit konstant bleiben (geradlinig gleichförmige Bewegungen) oder aufgrund von ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007528" }
-
Was haben Bremsen mit Umweltschutz zu tun?
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Aufbau und Funktionsweise von Bremsen kennen. Zudem erlernen sie die Berechnung des Bremsweges und reflektieren den Zusammenhang zwischen Bremsen und Umweltschutz.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007893" }
-
Innertropische Konvergenzzone
Ziel dieser Unterrichtseinheit zur Innertropischen Konvergenzzone ist es, Schülerinnen und Schüler mit einfachen Analysewerkzeugen auszustatten, mit denen sie selbstständig Daten erheben und mithilfe einfacher Funktionen auswerten können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000383" }