Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATIK UND PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")
Es wurden 195 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Messunsicherheiten interaktiv entdecken
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Grundlagen zum Thema "Messunsicherheiten" mithilfe von fünf Erklärvideos und Übungsaufgaben kennen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007714" }
-
Materialsammlung Mechanik
In dieser Materialsammlung finden Sie Unterrichtsmaterialien rund um Energie und Impuls, die Newtonschen Gesetze, geradlinige Bewegungen, Wurf- und Kreisbewegungen, Gravitation sowie zu mechanischen Wellen und Schwingungen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007505" }
-
Jugendliche in Energiefragen ahnungslos
Kennen Schülerinnen und Schüler den Unterschied zwischen Watt und Joule? Wissen sie, woher Deutschland das meiste Erdöl bezieht? Was hat die Windkraft mit der Sonne zu tun? Ein Test des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und der Mathematik (IPN) beantwortet diese Fragen. Das Fazit: Jugendliche in Deutschland wissen zu wenig über Energie. Vor ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000064" }
-
Ein smartes Elektronik-Gadget bauen: eine Anleitung
In dieser Unterrichtseinheit bauen und installieren die Schülerinnen und Schüler selbst ein Elektronik-Gadget und wenden so Kenntnisse zum Thema Elektronik im Zusammenhang mit intelligenter Gebäudetechnik praktisch an.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007771" }
-
Interview: Technik-Unterricht in Zeiten von Corona: (Wie) geht das?
Die Corona-Pandemie hat einen großen Einfluss darauf, wie Schule und Unterricht gestaltet werden können. Fächer mit einem hohen Praxisanteil wie zum Beispiel der Technik-Unterricht sind hierbei besonders gefordert. In diesem Interview berichten uns vier Lehrkräfte, wie Sie ihren Unterricht im letzten Jahr gestaltet haben, welche Probleme sie dabei hatten und was sie auch ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001942" }
-
Energiebildung als Herausforderung und Chance
Dieser Fachartikel stellt die Ergebnisse einer umfassenden, bundesweiten Lehrplananalyse vor, bei der die curriculare Verpflichtung und Behandlung des Themas "Energie" erfasst wurde. Die RWE Stiftung hat das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und der Mathematik (IPN) in Kiel beauftragt, eine Studie zum Thema Energiebildung in der Schule ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000066" }
-
Ein smartes Elektronik-Gadget bauen: eine Anleitung
Die Schülerinnen und Schüler bauen und installieren in dieser Unterrichtseinheit selbst ein Elektronik-Gadget und wenden so Kenntnisse zum Thema Elektronik im Zusammenhang mit intelligenter Gebäudetechnik praktisch an.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007658" }
-
"Energie macht Schule": Nachhaltige Melange aus Grundlagenfragen und Zukunftsthemen zu Energie
Vor dem Hintergrund hochaktueller Themen wie Klimawandel und Energiewende porträtiert der Fachartikel das seit 2013 bestehende Lehr- und Lernportal "Energie macht Schule". Dabei geht er auf dessen Themen und Ziele ein und zeigt, wie aktuelle und bildungsplanrelevante Themen Eingang in den Unterricht finden können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001976" }
-
Geradlinige Bewegungen anhand von Schaubildern und Diagrammen
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Bewegungsabläufe kennen, die ihnen vom Autofahren oder Radfahren her bekannt sein sollten. Dabei werden zunächst nur geradlinige Bewegungen mit gleichbleibender Richtung besprochen, bei denen der Betrag der Geschwindigkeit konstant bleiben (geradlinig gleichförmige Bewegungen) oder aufgrund von ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007528" }
-
Landung auf dem Mond: Planung und Design einer Mondlandefähre
In dieser Unterrichtseinheit für den fächerverbindenden Unterricht in Physik, Mathematik und Wirtschaft entwerfen die Schülerinnen und Schüler eine Mondlandefähre, die eine sichere Landung auf dem Mond ermöglichen soll.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007285" }