Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATIK UND PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 328 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Energiebildung an Schulen aus der Sicht von Lehrkräften

    Wie lehren Deutschlands Lehrkräfte "Energie"? Wo sehen sie Potenziale, wo Herausforderungen im Schulalltag? Die RWE Stiftung hat das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und der Mathematik (IPN) in Kiel beauftragt, eine Studie zum Thema Energiebildung in der Schule durchzuführen. Dieser Fachartikel stellt die Zwischenergebnisse der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000065" }

  • Materialsammlung Kernphysik

    Auf dieser Seite haben wir Unterrichtsmaterialien zum Thema Kernphysik zusammengestellt. Zu den vier Unterthemen "Kernaufbau und Kerneigenschaften", "Natürliche und künstliche Radioaktivität", "Kernreaktionen" und "Kernspaltung und Kernfusion" finden Sie jeweils kurze Beschreibungstexte sowie passgenaue ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007341" }

  • Was sagt der Fuchs? Tierlaute interpretieren

    Mit dem BowLingual Hundeübersetzer sollen angeblich Emotionen von Hunden erkennbar sein, indem durch das Bellen verursachte Schallwellen analysiert werden. Die Lernenden entscheiden, ob die Wissenschaft genutzt werden kann, um Tierlaute zu interpretieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000583" }

  • Der mechanische Impuls eine Einführung mit Fragestellungen und Aufgaben

    In dieser Unterrichtseinheit geht es darum, den Impuls-Begriff eine der grundlegenden Größen der Physik einzuführen. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Unterschiede von elastischen und unelastischen Stoß-Vorgängen kennen und berechnen zahlreiche Übungsaufgaben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007739" }

  • Materialsammlung Mechanik

    In dieser Materialsammlung finden Sie Unterrichtsmaterialien rund um Energie und Impuls, die Newtonschen Gesetze, geradlinige Bewegungen, Wurf- und Kreisbewegungen, Gravitation sowie zu mechanischen Wellen und Schwingungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007505" }

  • Die Erde im Radar: Mikrowellen aus dem All

    In dieser Unterrichtseinheit zu Radarsystemen erhalten die Lernenden mithilfe ausgewählter Radarbilder einen Überblick über die Möglichkeiten zur Erfassung von Veränderungsdynamiken an der Erdoberfläche. Diese Erkenntnisse werden mit Hintergrundwissen zu dem Thema Radarfernerkundung sowie grundlegendem Wissen über Eigenschaften von Mikrowellen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006786" }

  • Quantenphysik multimedial: Helium-Neon-Laser

    In diesem Video wird das Prinzip des Gaslasers vorgestellt: Es zeigt sich, dass dafür Knotenlinien von Elektronen auf Photonen "vererbt" werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000745" }

  • Spannungslabor Unterstützung des Argumentierens mit didaktischen Modellen zur E-Lehre durch Augmented Reality

    Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit erlernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit der Augmented-Reality (AR)-Applikation "PUMA : Spannungslabor" und nutzen diese für die Arbeit in Kleingruppen. In zwei Experimenten werden die Applikation beziehungsweise die in der Applikation dargestellten didaktischen Modelle der Elektrizität genutzt, um anhand der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007880" }

  • Physik und das Spiel mit Kräften

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Kraft erleben und experimentieren Schülerinnen und Schüler mit ihren Stühlen: Sie bewegen sich und die Stühle, lassen sie "tanzen" und erschließen sich darüber, wie sich Kraft im physikalischen Sinn konzeptualisieren und systematisch abbilden lässt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007372" }

  • Quantenphysik multimedial: Schwebung

    In diesem Video wird das Phanömen von Schallschwebungen diskutiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001409" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite