Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATIK UND PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE)
Es wurden 174 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Beobachtungsvorbereitung mit Stellarium
Die Planung einer Beobachtung und ihre außerunterrichtliche Durchführung unter freiem Himmel können bei Schülerinnen und Schüler einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen und das latente Interesse an den Naturwissenschaften entzünden. Wie dies durch eine Planetarium-Software unterstützt werden kann, wird hier am Beispiel der Bedeckung der Plejaden und der Venus durch den ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001520" }
-
Materialsammlung Optik
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Astronomie- und Physik-Unterricht zum Thema Optik für Sie zusammengestellt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000627" }
-
Iridium-Flares: spektakuläre "Leuchtkugeln" am Himmel
Dieser Unterrichtsvorschlag fokussiert Iridium Flares: Antennen der so genannten Iridium-Satelliten reflektieren das Sonnenlicht zur Erdoberfläche und können insbesondere in der Dämmerung außergewöhnliche Leuchterscheinungen erzeugen. So kann man auch an den langen Sommerabenden interessante - wenn auch nicht astronomische - Phänomene am Himmel ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001528" }
-
Atomphysik Kernumwandlungen
Mithilfe von interaktiven Arbeitsblättern und Animationen setzen sich Schülerinnen und Schüler mit dem Lernbereich "Kernumwandlungen Nutzen und Gefahren" in Einzel- oder Partnerarbeit auseinander.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000587" }
-
Quantenphysik mit einzelnen Photonen
Die Quantenphysik hat im letzten Jahrhundert zu Umwälzungen in der Physik geführt und das deterministische Weltbild verändert. Anwendungen wie die Quantenkryptographie sind inzwischen kommerziell erhältlich. Der Unterricht zur Quantenphysik an Schulen orientiert sich jedoch häufig noch am wissenschaftlichen Stand von 1930. Dieser Beitrag stellt einen neuen Zugang zur ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000646" }
-
Wie Satellitenteleskope das All sehen: Workshop mit der Software Aladin Sky Atlas
In diesem Workshop zum Thema "Faszination Weltraum" lernen die Schülerinnen und Schüler die Eigenschaften des Lichtes und die Bedeutung eines Filters kennen, indem sie astronomische Farbbilder mit der lizenzfreien Software "Aladin Sky Atlas" erstellen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002230" }
-
Gravitationswellen: erster direkter Nachweis mit Interferometern
Diese Unterrichtseinheit thematisiert den ersten erfolgreichen Nachweis von Gravitationswellen, der 2015 mithilfe zweier riesiger Laser-Interferometer in den USA gelang. Quelle des Ereignisses war die Verschmelzung zweier eng umeinanderkreisender Schwarzer Löcher in einer Entfernung von 1,3 Milliarden Lichtjahren. Die Arbeitsblätter zum ersten direkten Nachweis von ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016163", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007107" }
-
Das simulierte Gummituch - Raumkrümmung am Computer
Die Lernenden werden schrittweise an den Begriff der Raumkrümmung herangeführt. Sie erkennen, dass die Bahnen von Himmelskörpern in Gravitationsfeldern mithilfe des Modells einer gekrümmten Fläche sehr gut dargestellt werden können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001557" }
-
Allgemeine Hinweise zur Planetenbeobachtung
Mit bloßem Auge (visuell) und mit fotografischen Mitteln lassen sich Planetenbewegungen am Fixsternhimmel beobachten, dokumentieren und verstehen. Wertvolle Dienste leisten dabei Planetarium- und Bildbearbeitungssoftware.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001541" }
-
Quantenkryptographie mit "Schrödingers Schlüssel"
Schülerinnen und Schüler lernen mithilfe des Simulationsprogramms "Schrödingers Schlüssel" wie Informationen mit Quanten abhörsicher verschlüsselt und Abhörversuche entlarvt werden können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000647" }