Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: "MENSCH UND GEMEINSCHAFT")
Es wurden 215 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Die Terroranschläge von 9/11 20 Jahre danach
Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II setzen sich mit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 auseinander. Sie beschäftigen sich sowohl mit den historischen Ereignissen als auch daraus resultierenden Folgen sowie nach sich ziehenden Veränderungen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002092" }
-
Sozialismus und Kapitalismus im propagandistischen Vergleich
Die Filmsequenz "Sozialismus und Kapitalismus im propagandistischen Vergleich (2:50 min) gehört zu dem Kapitel "Sozialistische Planwirtschaft", das wichtige Charakteristika des Wirtschaftssystems aus Sicht der SED-Diktatur beleuchtet.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000627" }
-
Die Bundesregierung: Wer hat Macht?
Die umfassende Sequenz begleitet die Kanzlerin bei ihren Regierungsgeschäften und zeigt die Arbeit der Regierungsmitglieder. Hierbei wird deutlich, dass es zwar Kompetenzen gibt, die bei der Kanzlerin/dem Kanzler allein liegen, sie/er aber keinesfalls alleine regieren kann. Auch die Minister haben ihre eigenen Verantwortungs- und Gestaltungsbereiche, sind aber ebenso nicht ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000477" }
-
Multimedia-Tour: Private Fluchthilfe 1961 - 1989
Die Multimedia-Tour bietet Lernenden anhand von Fotos, Filmen, Originaldokumenten und Zeitzeugeninterviews einen Einblick in Thema private Fluchthilfe vom Mauerbau bis zum Fall der innerdeutschen Grenze.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000063" }
-
Flucht aus der DDR Versuchter Grenzdurchbruch zweier Schüler
Die Unterrichtsmaterialien thematisieren am Beispiel der beiden Schüler Tom und Olli das Thema Republikflucht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000042" }
-
Deutsche? Russen? Russlanddeutsche?: Migrationsgeschichten von Spätaussiedlern: Biografien von "Spät-AussiedlerInnen"
Anhand von biographischen Geschichten lernen die Schülerinnen und Schüler die persönlichen Migrationsgeschichten von (Spät-)AussiedlerInnen kennen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000075" }
-
Demokratie und Diktatur ein Vergleich
Die Lernenden recherchieren zentrale Merkmale einer Demokratie und einer Diktatur und sammeln Informationen darüber, welche Herrschaftsform in der Bundesrepublik aktuell besteht und welche in der DDR bestand.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000051" }
-
Mauerbau: Drei Perspektiven
Diese Unterrichtseinheit thematisiert die politische Haltung zum Bau der Berliner Mauer in Ost und West sowie den Mauerbau in Fotoquellen. Letzteres wird unter Verwendung der Whiteboard-Software in kreativer Fotoarbeit gestaltet.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000841" }
-
Wer oder was waren eigentlich die 68er?
Dieser Unterrichtseinheit liegt ein Basisartikel zugrunde, in dem die zunehmende Personalisierung, Medialisierung und Historisierung von Politik beleuchtet wird.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001094" }
-
Linksextremistische Jugendkultur und mediales Auftreten
In diesem Arbeitsmaterial identifizieren die Schülerinnen und Schüler linksextremistisches Gedankengut in Jugendkultur und Medien und setzen sich mit Mobilisierungsstrategien der autonomen Szene auseinander.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001806" }