Ergebnis der Suche (13)
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: "RECHTE UND POLITIK") ) und (Systematikpfad: GESELLSCHAFT)
Es wurden 215 Einträge gefunden
- Treffer:
- 121 bis 130
-
Zeitzeugenbericht: Jürgen-Kurt Wenzel "Freiheit, die ich meine. Mein Leben in der 'DDR'"
In diesem autobiografischen Zeitzeugenbericht wird der Alltag als politischer Häftling in einem DDR-Gefängnis geschildert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000057" }
-
Rechter Populismus in Deutschland und Europa: Was ist rechter Populismus?
Die erste Sequenz erklärt den Begriff Rechtspopulismus am Beispiel der PEGIDA-Demonstrationen und nennt zentrale Merkmale des Phänomens wie Abgrenzung nach oben und unten bzw. außen, Propagierung von Feindbildern, Emotionalisierung usw. Ein Experte kommentiert diese Strategien und erläutert mögliche Folgen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000614" }
-
Unsere freiheitliche demokratische Grundordnung
In diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Unsere freiheitliche demokratische Grundordnung" erläutern die Schülerinnen und Schüler die Minimalbedingungen unserer Demokratie und setzen sich mit den Chancen und Partizipationsmöglichkeiten, aber auch Kritikpunkten und Risiken auseinander.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001805" }
-
Über Rassismus sprechen ein digitaler Baukasten für Veranstaltungen zum Thema Rassismus
Das Angebot "Über Rassismus sprechen ein digitaler Baukasten für Veranstaltungen zum Thema Rassismus" setzt sich zum Ziel, Lehrenden und Lernenden ein leicht zu organisierendes Format zu bieten und junge Menschen zu einem aktiven Austausch anzuregen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002004" }
-
Religionen der Welt
Welche Bedeutung die Religionen aktuell in der Welt haben, was sie trennt und verbindet, erfahren Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit. Ihre Ergebnisse arbeiten die einzelnen Gruppen anschließend zu einer PowerPoint-Präsentation aus.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001255" }
-
Die RAF und der Deutsche Herbst
Diese Unterrichtseinheit, die sich auf die Zeit von der Studentenbewegung 1967 bis zum Herbst 1977 konzentriert, behandelt Fragen wie die folgenden: Wer war die Rote Armee Fraktion (RAF), die die Republik über fast drei Jahrzehnte in Atem gehalten und den Rechtsstaat an seine Grenzen getrieben hat? Was wollte die RAF bezwecken und woraus speiste sich ihr Weltbild? Wie sahen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006857" }
-
Die bunteste Klasse der Schule
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Diversity" beschäftigt sich mit der kulturellen und sprachlichen Vielfalt als Lebensrealität im Alltag. Am Beispiel der Vielfalt in der eigenen Schulklasse nähern sich die Schülerinnen und Schüler dem Thema Multikulturalität und werden zu einem wertschätzenden Umgang miteinander angeregt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001615" }
-
Ängste von Jugendlichen um die Zukunft ihrer Generation
Die Unterrichtseinheit "Ängste von Jugendlichen um die Zukunft ihrer Generation" fokussiert Sorgen, Stress und Alltagsprobleme der Jugend pathologisch im Generationenkonflikt, zeigt ihre Bedeutung für das Leben unter sich verändernden Bedingungen auf und stellt Strategien zur Bewältigung vor. Die Heranwachsenden setzen sich kooperativ mit dem Thema ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007352" }
-
Kriegsgräberstätten als öffentliche Erinnerungsorte
Ausgehend von der Frage, was Kriegsgräberstätten sind und welche Funktionen sie erfüllen, setzen sich die Schülerinnen und Schüler in diesem Arbeitsblatt mit den Themen Ruherecht und Grabkennzeichen auseinander.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000099" }
-
Wann ist man angekommen? Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland
Der Grundlagentext setzt sich am Beispiel der Flüchtlinge aus den Ostgebieten ins Nachkriegsdeutschland mit der Aufnahme und dem Umgang der Flüchtlinge in Deutschland auseinander.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000032" }