Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: "RECHTE UND POLITIK") ) und (Systematikpfad: GESELLSCHAFT)

Es wurden 215 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Wer oder was waren eigentlich die 68er?

    Dieser Unterrichtseinheit liegt ein Basisartikel zugrunde, in dem die zunehmende Personalisierung, Medialisierung und Historisierung von Politik beleuchtet wird.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001094" }

  • Inländisch, ausländisch, deutschländisch

    Das Themenblatt setzt sich vor dem Hintergrund der Migrationsgeschichte in Deutschland mit der Eigen- und Fremdwahrnehmung von in- und ausländischen Personen auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000067" }

  • Geschichte der Russlanddeutschen ab Mitte der 1980er Jahre

    Der Bericht beschreibt die Situation der Russlanddeutschen als Teil der bundesdeutschen Migrationsgesellschaft von den 1980er Jahren bis zur Gegenwart.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000083" }

  • Grundzüge russlanddeutscher Migrationsgeschichte in kulturhistorischer Perspektive

    Welche Spuren und Einflüsse der Migrationsgeschichte lassen sich in der Kulturgeschichte der Russlanddeutschen erkennen? Dies ist Gegenstand dieses Artikels.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000101" }

  • Erwachsenwerden in den 1980er-Jahren: Jugend zwischen Anpassung und Protest?

    Mithilfe dieser Unterrichtseinheit zum E-Magazin "Erwachsenwerden in Umbruchszeiten" setzen sich Schülerinnen und Schüler mit der Umbruchszeit der 1980er-Jahre in der Bundesrepublik Deutschland und in der Volksrepublik Polen sowie den Auswirkungen der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Prozesse auseinander. Der Schwerpunkt liegt auf dem ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007701" }

  • Die Friedliche Revolution in der DDR

    In diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Die Friedliche Revolution in der DDR" erarbeiten die Schülerinnen und Schüler den Ablauf der Friedlichen Revolution und die Bedeutung der Runden Tische für den Transformationsprozess.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001815" }

  • Autonome und Gewalt

    In diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Gewalt und Militanz" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der autonomen Ideologie, der autonomen Szene, deren Gewaltanwendung und den Unterschieden zum restlichen Linksextremismus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001809" }

  • Kolumbus' Westexpedition 1492 ein Erfolg?

    Die Unterrichtseinheit zu Kolumbus' Westexpedition 1492 führt an das Thema "Entdeckung und Eroberung Amerikas durch die Europäerinnen und Europäer" heran. Die Lernenden werden für die Bedeutung des eurozentrischen Weltbildes sowie wirtschaftlicher und politischer Machtziele bereits bei der ersten Westexpedition sensibilisiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007700" }

  • Instagram-Projekt: Deutsche Einheit erlebbar machen

    Die Unterrichtseinheit bearbeitet die deutsche Einheit aus interkultureller Perspektive und setzt sich mit Geschichtsvermittlung in den Sozialen Medien auseinander. Schülerinnen und Schüler entwickeln eigenständig Social Media Content zum Thema deutsche Einheit mithilfe des Angebots "Deutsche Einheit interkulturell".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007899" }

  • Ostalgie von Nostalgie bis Geschichtsverfälschung

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Ostalgie beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der in den 90er Jahren zunehmenden Beliebtheit von Dingen, die in irgendeiner Weise in Zusammenhang mit der DDR standen. Sie lernen verschiedene Manifestationen von Ostalgie kennen und beschäftigen sich mit den Ursachen der Ostalgie.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007228" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite