Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: "RECHTE UND POLITIK") ) und (Systematikpfad: GESELLSCHAFT) ) und (Systematikpfad: POLITIK)
Es wurden 215 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Emanzipation und Kampf für Frauenrechte: Henriette Goldschmidt und Alice Salomon
Anhand der beiden interaktiven Übungen wird die Situation der Frauen Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts vertieft sowie exemplarisch auf die Biografien von Henriette Goldschmidt und Alice Salomon eingegangen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002093" }
-
Grundzüge russlanddeutscher Migrationsgeschichte in kulturhistorischer Perspektive
Welche Spuren und Einflüsse der Migrationsgeschichte lassen sich in der Kulturgeschichte der Russlanddeutschen erkennen? Dies ist Gegenstand dieses Artikels.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000101" }
-
Multimedia-Tour: Fluchthilfe nach dem Transitabkommen ab 1972
Die Multimedia-Tour bietet Lernenden anhand von Fotos, Filmen, Originaldokumenten und Zeitzeugeninterviews einen Einblick in Thema Fluchthilfe in der Zeit ab 1972.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000062" }
-
Gesellschaft und Kultur: Alltagsgeschichte in der DDR
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Alltagsgeschichte in der DDR" setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Anspruch auseinander, den die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) sowohl gegenüber der DDR-Bevölkerung als auch gegenüber dem Westen formulierte. In ihrem offiziellen Selbstverständnis war die Deutsche Demokratische Republik (DDR) ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000838" }
-
Zeitzeugenbericht Paul Kobelev
Um der Armee zu entkommen, wanderte Paul Kobelev 2001 mit seiner Familie aus Russland aus. In diesem Hörbeitrag erzählt er seine Lebensgeschichte, berichtet über das andere Leben in Deutschland und seine Wünsche für die Zukunft.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000085" }
-
Entstehung der Europäischen Union: Der Euro
In dieser Sequenz erzählen die Jugendlichen, wie sie die Einführung des Euro als gemeinsame Währung erlebt haben und wo sie die Vorteile sehen. Im Jahr 2002 wurde er als Bargeld eingeführt, wenn auch nicht in allen EU-Ländern. Eine gemeinsame Währung sollte den Handel innerhalb Europas erleichtern und war eine logische Folge eines gemeinsamen Binnenmarktes. Was zunächst ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000504" }
-
Die Deutsche Einheit 1989/1990
In der Unterrichtseinheit "Die deutsche Einheit" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Prozess der Wiedervereinigung. Alljährlich am 3. Oktober wird die Deutsche Einheit gefeiert. Dabei werden die Ereignisse, die zur Grenzöffnung führten, ebenso kontrovers diskutiert wie die Entwicklung von der Öffnung der Grenze bis hin zur Wiedervereinigung. ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000832" }
-
Entstehung der Europäischen Union: Der Vertrag von Maastricht
Mit der Wiedervereinigung Deutschlands und dem Ende des Ost-West-Konflikts bietet sich eine neue Chance für den europäischen Integrationsprozess. Diese Sequenz zeigt die Inhalte und die Bedeutung des Vertrags von Maastricht im Jahr 1992 als einer der wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zu der Europäischen Union von heute. Aus der Europäischen Gemeinschaft wird die EU. ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000505" }
-
Kurioses aus dem Bundestag
Diese interaktive Präsentation zur Geschichte des Bundestages zeigt Beispiele kurioser Vorkommnisse oder Arbeitsweisen aus dem Parlament.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001473" }
-
Der Streit um die Mohammed-Karikaturen
Der so genannte Karikaturenstreit stürzte das Verhältnis zwischen Europa und "dem" Islam in eine weitere tiefe Krise. Davon ausgehend will der vorliegende Unterrichtsvorschlag den jüngsten Konflikten zwischen dem Westen und dem islamischen Fundamentalismus auf den Grund gehen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001035" }