Ergebnis der Suche (10)
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: GESELLSCHAFT)
Es wurden 215 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
Historischer Ausflug: Welcher Partei hätten Sie vor 99 Jahren Ihre Stimme gegeben?
Ein historischer Wahl-O-Mat nimmt Sie mit auf eine Zeitreise: Das Deutsche Reich steht in Trümmern und die Bevölkerung verliert das Vertrauen in die Monarchie. 1919 wird die deutsche Nationalversammlung neu gewählt. Die Parteien SPD, USPD, Zentrumspartei, DDP, DVP und DNVP stellen sich zur Wahl. Welche Partei steht wofür? Wie hätten Sie gewählt?
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001277" }
-
Inländisch, ausländisch, deutschländisch
Das Themenblatt setzt sich vor dem Hintergrund der Migrationsgeschichte in Deutschland mit der Eigen- und Fremdwahrnehmung von in- und ausländischen Personen auseinander.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000067" }
-
Geschichte der Russlanddeutschen ab Mitte der 1980er Jahre
Der Bericht beschreibt die Situation der Russlanddeutschen als Teil der bundesdeutschen Migrationsgesellschaft von den 1980er Jahren bis zur Gegenwart.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000083" }
-
Audiobericht Beschwerdebrief eines algerischen Vertragsarbeiters
Dieser Erfahrungsbericht schildert in Form eines Beschwerdebriefs, wie das Leben und Arbeiten als Vertragsarbeiter in der DDR entgegen der Versprechungen und Traumvorstellungen in Wirklichkeit aussah.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000074" }
-
Die Grenzsperranlagen: der Todesstreifen in Berlin
Am Beispiel der Grenzanlage zwischen Ost- und West-Berlin befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Aufbau der Grenzsperranlagen. Dabei halten sie Unterschiede im geschichtlichen Zeitverlauf fest.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000049" }
-
Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau 388: 100.000
In ihrem Beitrag zum Geschichtswettbewerb um den Preis des Bundespräsidenten "Anders sein. Außenseiter in der Geschichte" schildern Schülerinnen und Schüler eines Dessauer Gymnasiums das Leben von "Vertragsarbeitern" aus China im Dessau der 1980er Jahre.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000069" }
-
Tätigkeit und Wirkungsweise des MfS
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Tätigkeit und Wirkungsweise des Ministeriums für Staatssicherheit" soll den Schülerinnen und Schülern Geschichte, Funktion und Aufgaben des DDR-Staatssicherheitsdienstes vermitteln.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000837" }
-
Demokratie und Menschenrechte in Deutschland
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Demokratie und Menschenrechte" wird die Entwicklung der Demokratie in Deutschland von 1871 bis 1989/90 erarbeitet. Mit NS- und SED-Regime existierten im 20. Jahrhundert auf dem Boden des heutigen Deutschlands zwei Diktaturen, die das Menschenbild und das politische System der Demokratie grundlegend ablehnten, bekämpften und ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000859" }
-
Erwachsenwerden in den 1980er-Jahren: Jugend zwischen Anpassung und Protest?
Mithilfe dieser Unterrichtseinheit zum E-Magazin "Erwachsenwerden in Umbruchszeiten" setzen sich Schülerinnen und Schüler mit der Umbruchszeit der 1980er-Jahre in der Bundesrepublik Deutschland und in der Volksrepublik Polen sowie den Auswirkungen der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Prozesse auseinander. Der Schwerpunkt liegt auf dem ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007701" }
-
Deutsche? Russen? Russlanddeutsche?: Migrationsgeschichten von Spätaussiedlern: Begriffe, Fremd- und Selbstbeschreibungen
Mithilfe des Unterrichtsmaterials reflektieren die Schülerinnen und Schüler die Fremd- und Selbstwahrnehmung sowie die bestehenden Vorurteile gegenüber (Spät-)Aussiedlerinnen und (Spät-)Aussiedlern.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000077" }