Ergebnis der Suche (9)
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: GESELLSCHAFT)
Es wurden 180 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Die Geschichte der Mauer - unsere Geschichte
Wir befinden uns im Jahr 1961. West-Deutschland tanzt zu Elvis Presleys Musik, genießt die gute wirtschaftliche Situation und freut sich über den VW Käfer. Im Osten sieht es anders aus. Warum viele Menschen vor 1961 nicht mehr in der DDR leben wollten und wie sie und ihre Familien den Mauerbau erlebten, das alles macht diese Unterrichtseinheit - unter anderem am ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32918", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000840" }
-
Die Friedliche Revolution in der DDR
In diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Die Friedliche Revolution in der DDR" erarbeiten die Schülerinnen und Schüler den Ablauf der Friedlichen Revolution und die Bedeutung der Runden Tische für den Transformationsprozess.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001815" }
-
Linksextremismus: Plakatreihe
Dieses Arbeitsmaterial bündelt alle 12 Plakate aus dem Projekt "Aufgeklärt statt autonom" zur Linksextremismusprävention in der Schule.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001816" }
-
Linksextremistischer Antifaschismus
In diesem Arbeitsmaterial erarbeiten die Schülerinnen und Schüler den Unterschied zwischen demokratischem und linksextremistischem Antifaschismus. Darüber hinaus erhalten sie einen historischen Überblick über die Ursprünge des Faschismusbegriffs und über die heutige Auffassung.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001811" }
-
Linksextremistischer Antiimperialismus und Antiglobalisierung
In diesem Arbeitsmaterial lernen die Schülerinnen und Schüler den Imperialismus aus dem linksextremistischen Verständnis kennen und wie die linksextremistische Szene den Antiimperialismus und die Antiglobalisierung für ihre Zwecke nutzen. Ferner lernen die Schülerinnen und Schüler demokratische Partizipationsmöglichkeiten kennen, um kritikwürdigen Folgen der ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001813" }
-
Antikapitalismus und Linksextremismus
Mithilfe dieses Arbeitsmaterials erarbeiten die Schülerinnen und Schüler den Unterschied zwischen Kapitalismuskritik im demokratischen Sinne und der Bedeutung des Antikapitalismus im Linksextremismus.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001812" }
-
Autonome und Gewalt
In diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Gewalt und Militanz" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der autonomen Ideologie, der autonomen Szene, deren Gewaltanwendung und den Unterschieden zum restlichen Linksextremismus.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001809" }
-
Linksextremistische Jugendkultur und mediales Auftreten
In diesem Arbeitsmaterial identifizieren die Schülerinnen und Schüler linksextremistisches Gedankengut in Jugendkultur und Medien und setzen sich mit Mobilisierungsstrategien der autonomen Szene auseinander.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001806" }
-
fluchterfahren Lehrmaterial zu Flucht, Migration und Ankommen
fluchterfahren qualifiziert junge Menschen mit und ohne eigene Fluchterfahrung gemeinsam zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der politischen Jugendarbeit. In Berliner Schulklassen führen sie Begegnungen durch, in denen sie auf Basis ihrer eigenen Erfahrungen über Flucht, Migration und Ankommen in Deutschland aufklären. Aus dem Projekt entstanden acht ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002069" }
-
Globaler Linksextremismus
In diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Globaler Linksextremismus" erkennen die Schülerinnen und Schüler Linksextremismus als ein globales Problem. Sie identifizieren die Existenz von linksextremistischen Parteien und Gruppierungen und kennen Unterscheidungsmerkmale zur autonomen Szene.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001807" }