Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Systematikpfad: "RECHTE UND POLITIK") ) und (Quelle: Lehrer-Online)

Es wurden 215 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Film: Erinnern, aber wie?

    Was kann an historischen Orten gelernt werden? Was können Gedenkstätten leisten und wo liegen die Grenzen? Dies ist Thema des Filmbeitrags.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000103" }

  • "Nicht gerne fortgegangen": Exil in der Türkei

    Diese Unterrichtseinheit zum Themenkomplex Migration und Exil fokussiert die Auswanderung deutscher Intelligenz in die neu gegründete türkische Republik während des Zweiten Weltkriegs.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000854" }

  • Globaler Linksextremismus

    In diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Globaler Linksextremismus" erkennen die Schülerinnen und Schüler Linksextremismus als ein globales Problem. Sie identifizieren die Existenz von linksextremistischen Parteien und Gruppierungen und kennen Unterscheidungsmerkmale zur autonomen Szene.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001807" }

  • Gründe, die zum Widerstand führten

    Mithilfe einer Text- und Filmanalyse lernen die Schülerinnen und Schüler politische, gesellschaftliche und kulturelle Gründe kennen, die Menschen zum Widerstand gegen das DDR-Regime führten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000053" }

  • Für mehr Europa-Know-how: Das Quiz-Duell für Schülerinnen und Schüler

    Der BREXIT und das Erstarken der rechten Parteien lassen immer mehr den Eindruck entstehen, als stünde Europa kurz vor dem Aus. Die Konrad-Adenauer-Stiftung will in Zusammenarbeit mit der Berliner Spielefirma Kazong und einem Schul-Quiz-Duell für die Demokratie, Geschichte und die Mitgliedsstaaten der EU begeistern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001193" }

  • Flucht aus der DDR in den 1970er und 1980er Jahren

    Anhand statischen Zahlenmaterials befassen sich die Lernenden mit dem Thema Flucht aus der DDR und lernen Gefahren und Hindernisse kennen, welche eine Flucht in den Westen erschwerten oder gar verhinderten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000047" }

  • Antikapitalismus und Linksextremismus

    Mithilfe dieses Arbeitsmaterials erarbeiten die Schülerinnen und Schüler den Unterschied zwischen Kapitalismuskritik im demokratischen Sinne und der Bedeutung des Antikapitalismus im Linksextremismus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001812" }

  • Arbeiten im Bruderland. Arbeitsmigranten in der DDR und ihr Zusammenleben mit der deutschen Bevölkerung

    Der Artikel beleuchtet den Arbeits- und Lebensalltag von Vertragsarbeitern in der DDR und das Spannungsfeld von Anspruch und Wirklichkeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000068" }

  • digiPress: In Zeitungen aus vier Jahrhunderten stöbern

    Was war in vergangenen Zeiten aktuell? Mit "digiPress" können Sie diese Frage leicht beantworten. In dem Zeitungsportal der Bayerischen Staatsbibliothek können Sie in Zeitungen aus vier Jahrhunderten blättern. Viel Spaß beim Stöbern :-)

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001412" }

  • Goebbelsrede

    Die Unterrichtseinheit untersucht die berühmte Goebbelsrede am 18. Februar 1943 im Berliner Sportpalast auf Form und rhetorische Mittel.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000749" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite