Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Systematikpfad: "RECHTE UND POLITIK") ) und (Systematikpfad: EPOCHEN)

Es wurden 172 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Linksextremistische Jugendkultur und mediales Auftreten

    In diesem Arbeitsmaterial identifizieren die Schülerinnen und Schüler linksextremistisches Gedankengut in Jugendkultur und Medien und setzen sich mit Mobilisierungsstrategien der autonomen Szene auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001806" }

  • Meilensteine aus 70 Jahren Bundestag

    Im Deutschen Bundestag haben seit 1949 teilweise lebhafte Debatten über Themen stattgefunden, die die Deutschen bewegt haben. Ein umfassender Zeitstrahl über parlamentarische Höhepunkte seit 1949 fasst die wichtigsten Ereignisse der Geschichte des Bundestages zusammen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001474" }

  • Deutsch-jüdische Frauen zwischen Tradition und Umbruch

    Das Unterrichtsmaterial skizziert am Beispiel von Henriette Goldschmidt (18251920) und Alice Salomon (18721948) Aufkommen, Ziele und Erfolge der bürgerlichen Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich und während der Weimarer Republik.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007692" }

  • Linksextremistischer Antifaschismus

    In diesem Arbeitsmaterial erarbeiten die Schülerinnen und Schüler den Unterschied zwischen demokratischem und linksextremistischem Antifaschismus. Darüber hinaus erhalten sie einen historischen Überblick über die Ursprünge des Faschismusbegriffs und über die heutige Auffassung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001811" }

  • Die Inoffiziellen Mitarbeiter der Staatssicherheit

    Diese Unterrichtseinheit behandelt die Geschichte der Inoffiziellen Mitarbeiter des Staatssicherheitsdienstes der DDR.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000834" }

  • Kolumbus' Westexpedition 1492 ein Erfolg?

    Die Unterrichtseinheit zu Kolumbus' Westexpedition 1492 führt an das Thema "Entdeckung und Eroberung Amerikas durch die Europäerinnen und Europäer" heran. Die Lernenden werden für die Bedeutung des eurozentrischen Weltbildes sowie wirtschaftlicher und politischer Machtziele bereits bei der ersten Westexpedition sensibilisiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007700" }

  • Getrennte Welten? Migranten in Deutschland

    Welche Probleme entstehen, wenn die Integration von Zugewanderten verbesserungswürdig ist? Was sollten Mehrheitsgesellschaft und Politik, was die Migranten selbst dazu beitragen, "getrennte Welten" zu verhindern?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000066" }

  • 50 Jahre Deutsch-türkisches Anwerberabkommen

    Die Kopiervorlagen bieten einen ersten historischen Überblick über die Einwanderung der türkischen Migranten in die Bundesrepublik.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000065" }

  • Changemakers: die globalen Protestbewegungen "Fridays for Future" und "Black Lives Matter" im Vergleich

    In dieser Unterrichtseinheit vergleichen die Schülerinnen und Schüler die "Fridays for Future"-Bewegung mit der "Black Lives Matter"-Bewegung. Sie recherchieren über die geschichtlichen Hintergründe, Zielsetzungen, Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Erfolge beider Protestbewegungen. Die Arbeitsergebnisse werden präsentiert und diskutiert. In einer ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007663" }

  • Frauentag: Schnee von gestern?

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Frauentag" setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit aktuellen Benachteiligungsfeldern von Frauen in unserer Gesellschaft auseinander und vergleichen diese mit dem frühen 20. Jahrhundert. Sie formulieren Ziele für die Gleichberechtigung von Frauen heute in Deutschland und Österreich.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007077" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite