Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: "MENSCH UND GEMEINSCHAFT")
Es wurden 102 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Globales Lernen: Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Menschenrechte und gesellschaftliches Engagement lenkt den Blick der Schülerinnen und Schüler von der Fußball-Weltmeisterschaft auch das Land Südafrika, seine Probleme und die Menschen, die dort Leben.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001043" }
-
Gesichter der Flucht
Mit dieser Unterrichtseinheit "Gesichter der Flucht" begeben sich die Lernenden auf die Lebensspuren von Diyar, einem jungen syrischen Flüchtling.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006854" }
-
Demonstrationsverbot wegen Corona: Was ist mit unseren Bürgerrechten?
Der Ausbruch und die schnelle Übertragung des Corona-Virus hat urplötzlich zu einer weltweiten Belastung der Gesundheitssysteme und der Wirtschaft geführt. Staatliche Schutzmaßnahmen bis hin zum "shut down" haben in vielen Ländern das öffentliche Leben völlig zum Erliegen gebracht. Auch in Deutschland haben die Bundesregierung und die Regierungen der ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007537" }
-
Sportwetten: Planspiel und Diskussion
Im Fokus dieser Unterrichtseinheit stehen Spiel- und Sportwetten. Mithilfe eines Planspiels reflektieren die Lernenden ihre Einstellung zu Sportwetten und erkennen Gefahren und Manipulation. Sie überlegen auch, ob und wie man sich vor Wettsucht schützen kann und verfassen zuletzt eine eigene Stellungnahme.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006949" }
-
Jüdische Gegenwart in Hessen erleben!
In den zwei Doppelstunden der Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler lernen, dass jüdisches Leben nicht nur in der Vergangenheit, sondern auch heute in vielen Facetten zu unserer Gegenwart gehört.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007914" }
-
Flucht und Ausreise aus der DDR
Diese Unterrichtseinheit thematisiert die Flucht und Ausreise aus der DDR. Spektakuläre Fluchtversuche an der Berliner Mauer führen vor Augen, wie die Menschen in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) für ein mögliches Leben in Freiheit ihre eigene Existenz riskierten. Viele bezahlten es mit ihrem Leben.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000835" }
-
Materialsammlung Afrika und Menschenrechte
Möchten Sie an das Werk von Nelson Mandela anknüpfen und die Themenkomplexe Menschenrechte und Afrika im Unterricht behandeln? Wir haben Ihnen schul- und fächerübergreifende Unterrichtsmaterialien zusammengestellt, mit denen Sie Kompetenzen zum Thema vermitteln können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001040" }
-
Israelbezogenen Antisemitismus erkennen!
In den zwei Doppelstunden der Unterrichtseinheit "Israelbezogenen Anitsemitismus erkennen!" sollen die Schülerinnen und Schüler lernen, israelbezogenen Antisemitismus zu erklären, zu erkennen und antisemitische Stereotype von Kritik an israelischer Politik zu unterscheiden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007911" }
-
Die Mauer als Teil der innerdeutschen Grenzanlage
In dieser Unterrichtseinheit begeben sich die Lernenden auf historische Spurensuche: Sie suchen nach Gründen des Mauerbaus und nach den Menschen, die ihm zum Opfer fielen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000831" }
-
Die Geschichte der SED
Über vier Jahrzehnte herrschte die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) über die Menschen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Scheinwahlen und ein Parlament ohne Einflussnahme sollten Demokratie vortäuschen. Doch in Wirklichkeit kontrollierte und regelte die Partei in ihrem Alleinvertretungsanspruch die gesamte Gesellschaft in der ehemaligen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000830" }