Ergebnis der Suche (9)
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: "MENSCH UND GEMEINSCHAFT")
Es wurden 102 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Die deutsche Teilung: Leben im Grenzgebiet
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Die deutsche Teilung" begeben sich Lernende im Internet auf eine Zeitreise und begegnen dabei Zeitzeugen: Grenzverletzern und Grenzverletzten. Die innerdeutsche Grenze prägte über Jahrzehnte den Alltag der Menschen, die in ihrem Schatten lebten - in Ost wie West.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000828" }
-
Die bunteste Klasse der Schule
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Diversity" beschäftigt sich mit der kulturellen und sprachlichen Vielfalt als Lebensrealität im Alltag. Am Beispiel der Vielfalt in der eigenen Schulklasse nähern sich die Schülerinnen und Schüler dem Thema Multikulturalität und werden zu einem wertschätzenden Umgang miteinander angeregt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001615" }
-
Flüchtlinge und wie Deutschland mit ihnen umgeht
Die Unterrichtseinheit führt Schülerinnen und Schüler an Fragestellungen und Probleme heran, die mit dem Flüchtlingszustrom nach Deutschland verbunden sind. Dabei betrachten die Lernenden die Herausforderungen sowohl aus der Sicht der Flüchtlinge, als auch aus der Perspektive der zuständigen Behörden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001048" }
-
Die Friedliche Revolution in der DDR 1989
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Friedliche Revolution in der DDR" gehen die Lernenden den Ereignissen nach, die zu dem historisch bedeutsamen 9. November 1989 führten, und suchen unter anderem selbstständig nach Zeitzeugen der Geschehnisse. Im Jahr 1989 erkämpften sich die Menschen in der DDR durch eine gewaltlose Revolution die Freiheit von der ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000833" }
-
Technik und Innovation: Der Krieg als "Vater aller Dinge"?
Indem die Schülerinnen und Schüler anhand der Flugzeug- und Raketentechnik eine Chronologie der zivilen und militärischen Nutzung technischer Innovationen erstellen, setzen sie sich mit der ethischen Verantwortung von Wissenschaft und Technik im Spannungsfeld von Fortschritt, Wohlstand und Krieg auseinander.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000860" }
-
Ängste von Jugendlichen um die Zukunft ihrer Generation
Die Unterrichtseinheit "Ängste von Jugendlichen um die Zukunft ihrer Generation" fokussiert Sorgen, Stress und Alltagsprobleme der Jugend pathologisch im Generationenkonflikt, zeigt ihre Bedeutung für das Leben unter sich verändernden Bedingungen auf und stellt Strategien zur Bewältigung vor. Die Heranwachsenden setzen sich kooperativ mit dem Thema ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007352" }
-
Die RAF und der Deutsche Herbst
Diese Unterrichtseinheit, die sich auf die Zeit von der Studentenbewegung 1967 bis zum Herbst 1977 konzentriert, behandelt Fragen wie die folgenden: Wer war die Rote Armee Fraktion (RAF), die die Republik über fast drei Jahrzehnte in Atem gehalten und den Rechtsstaat an seine Grenzen getrieben hat? Was wollte die RAF bezwecken und woraus speiste sich ihr Weltbild? Wie sahen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006857" }
-
Religionen der Welt
Welche Bedeutung die Religionen aktuell in der Welt haben, was sie trennt und verbindet, erfahren Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit. Ihre Ergebnisse arbeiten die einzelnen Gruppen anschließend zu einer PowerPoint-Präsentation aus.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001255" }
-
Albert Einstein: Facetten einer Persönlichkeit
In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Person und Biographie des Ausnahmewissenschaftlers Albert Einstein auseinander, um wesentliche geschichtliche und politische Aspekte des 20. Jahrhunderts und zentrale Fragen zur ethisch-moralischen Verantwortung von von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu klären.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000816" }
-
Die Geschichte der Mauer - unsere Geschichte
Wir befinden uns im Jahr 1961. West-Deutschland tanzt zu Elvis Presleys Musik, genießt die gute wirtschaftliche Situation und freut sich über den VW Käfer. Im Osten sieht es anders aus. Warum viele Menschen vor 1961 nicht mehr in der DDR leben wollten und wie sie und ihre Familien den Mauerbau erlebten, das alles macht diese Unterrichtseinheit - unter anderem am ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32918", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000840" }