Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ABITUR)
Es wurden 285 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Nachweismethoden in der Kernphysik
Auf dieser Seite von lernhelfer werden sehr ausführlich für Schülerinnen und Schüler Nachweismethoden dargestellt.
Details { "HE": [] }
-
U.S. President and German Chancellor – Who can deliver better?
In diesem Aufgabenvorschlag (mit Erwartungshorizont) für eine Präsentationsprüfung geht es um den Verfassungsvergleich (GG-US-Verfassung). (2011-17)
Details { "HE": [] }
-
Zentrale Abschlüsse (Schleswig-Holstein)
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Prüfungstermine, fachspezifische Hinweise, Übungsmaterialien und Weiteres zu den zentralen Prüfungen für das Abitur, den Mittleren Schulabschluss (MSA) und den Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA).
Details { "DBS": "DE:DBS:41040" }
-
EINSTIEG - Rubrik Ausbildung
Die Rubrik Ausbildung auf den Seiten der Einstieg GmbH berücksichtigt unter anderem folgende Aspekte: Ausbildung im Ausland, Ausbildung mit Abitur, BAB - Berufsausbildungsbeihilfe, Lehrstellenbörse Duale Ausbildung, Kindergeld, Rechte und Pflichten als Azubi, Schulische Ausbildung Buchtipps rund um die Ausbildung.
Details { "DBS": "DE:DBS:43038" }
-
Friedrich Schillers ʺRäuberʺ und Heinrich von Kleists ʺMichael Kohlhaasʺ
Seiten von Klaus Dautel zur Vorbereitung auf die aktuellen Pflichtlektüren für das Abitur Deutsch in Baden-Württemberg, 2008/09. (Dez. 2006)
Details { "HE": "DE:HE:117428" }
-
Zentrale Abschlussprüfungen: Abitur (Bremen)
Auf dieser Seite sind alle Hinweise und rechtlichen Regelungen zusammengestellt, die sich auf die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung sowie die Durchführung der Abiturprüfung mit landeseinheitlicher Aufgabenstellung beziehen.
Details { "DBS": "DE:DBS:41007" }
-
Schulabschlüsse an allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufen I und II, Deutschland gesamt - von bpb.de
Die Schulabschlüsse haben je nach Bundesland ganz verschiedene Namen wie "Fachoberschulreife", "Werkrealschulabschluss" oder "erweiterter Sekundarabschluss I". Die einzige Ausnahme ist das Abitur, das heißt überall gleich. Hier finden Sie eine entsprechende Grafik zu den verschiedenen Abschlüssen.
Details { "DBS": "DE:DBS:63407" }
-
Tangenten- und Normalengleichungen
Auf dieser Seite des Landesbildungsservers Baden-Württemberg werden die Tangenten- und Normalengleichungen für beide Typen (Typ 1 mit bekanntem Tangentenberührpunkt und Typ 2 mit unbekannten Tangentenberührpunkten) anhand vieler Beispiele und Lernvideos bestimmt.
Details { "HE": [] }
-
Unterrichtsmaterial Reiselyrik
Unterrichtsmaterial und Links
Details { "LBS-BW": [] }
-
Neue Oberstufenvereinbarung: Wie das Abitur in Zukunft vergleichbarer werden soll - beim Deutschen Schulportal
Mehr Grundkurse, weniger Leistungskurse und einheitliche Regelungen bei Klausuren: Die neue Oberstufenvereinbarung, die die Kultusministerkonferenz Mitte März beschlossen hat, soll für eine größere Einheitlichkeit und damit Vergleichbarkeit der Abiturnoten sorgen. Das Schulportal stellt die neuen Regelungen vor, die spätestens für das Abitur 2030 gelten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64108" }