Ergebnis der Suche (56)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ANDRAGOGIK)

Es wurden 574 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
551 bis 560
  • Auswirkungen der Erhebung über die Kompetenzen von Erwachsenen auf die Bildungs- und Ausbildungspolitik in Europa - Analyse der Europäischen Kommission

    Englischsprachige Broschüre, in der die Europäische Kommission die Auswirkungen der Ergebnisse der PIAAC-Studie auf die Bildungs- und Ausbildungspolitik in Europa analysiert. (PDF-Dokument, 27 Seiten)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51065" }

  • Online-Kurs: Cyber-Sicherheit

    Der Online-Kurs "Cyber-Sicherheit (Cybersecurity Essentials)" vermittelt Schülerinnen und Schülern erweitertes Grundlagenwissen und wesentliche Fertigkeiten für alle relevanten Sicherheitsbereiche der Cyber-Welt. Neben den aktuellen Angriffsmethoden werden insbesondere Schutzmaßnahmen für alle physikalischen Zustände von Daten vermittelt und fachliche sowie ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006957" }

  • Selbstachtung und Würde: Respekt vor sich und anderen lernen

    In der Unterrichtseinheit "Selbstachtung und Würde: Respekt vor sich und anderen lernen" erkennen die Lernenden ausgehend von Immanuel Kant und Gerald Hüther die Achtung vor sich selbst als lebensnotwendige Kompetenz und grenzen die Würde eines Menschen von Mitläufertum und Ignoranz ab.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007289" }

  • Workshop: Feedback geben und empfangen

    In diesem Workshop lernen Schülerinnen und Schüler, konstruktives Feedback zu geben und Feedback anderer anzunehmen. Im Zentrum stehen verschiedene Gruppen-Übungen und Rollenspiele, die den Lernenden helfen, mit positivem und negativem Feedback umzugehen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002215" }

  • Future skill needs in Europe: medium-term forecast synthesis report

    Zusammenfassung der Ergebnisse einer umfassenden Studie, die den mittelfristigen Bedarf an beruflichen Kompetenzen in Europa ermittelt. Vor dem Hintergrund von Globalisierung und veränderten Marktbedingungen wird versucht, die künftig benötigten Qualifikationen auf Grundlage quantitativer Erhebungen zu prognostizieren. Im Fokus stehen Methoden der Erhebung, die Entwicklung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39999" }

  • Bitcoin Weltwährung der Zukunft?

    In der Unterrichtseinheit zur Kryptowährung "Bitcoin" erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler ein Grundwissen über den Bitcoin und bilden sich eine eigene Meinung zu den Möglichkeiten und zur Zukunft dieser digitalen Währung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007671" }

  • vokker - der universelle, kostenlose Online-Vokabeltrainer

    vokker ist ein kostenloser Online-Vokabeltrainer, der sich bewusst nicht auf eine einzelne Sprache spezialisiert, sondern für alle Sprachen geeignet ist. Durch selbstständiges Eintragen der zu erlernenden Vokabeln mit anschließender Einübungsphase ist ein unmittelbarer Lerneffekt gewährleistet. Die Abfragephase - ähnlich dem Karteikartensystem gibt es ein Stufensystem - ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:127769", "DBS": "DE:DBS:33638" }

  • Sprechkompetenz fördern: Vermutungen äußern

    Dieses Arbeitsblatt zum Thema "Vermutungen äußern" für den Unterricht in Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache regt die Lernenden zur Förderung der kommunikativen Kompetenz zum Sprechen in Partnerarbeit oder Kleingruppen an. Die Schülerinnen und Schüler trainieren dabei den Wortschatz rund um die Themen Filme, Farben, Sprachen sowie Tiere und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001876" }

  • México: agaves para el turismo

    Das Arbeitsmaterial "México: agaves para el turismo" bietet eine Filmreportage über den Anbau und die Nutzung von Agaven in Mexiko. Mithilfe des begleitenden Übungsmaterials können die Lernenden prüfen, ob sie das Gesehene und Gehörte auf Spanisch von Sprechern aus Mexiko verstanden haben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001759" }

  • Nomen-Verb-Verbindungen: Übungen für Deutschlernende

    Diese interaktiven Übungen zu Nomen-Verb-Verbindungen helfen den Schülerinnen und Schüler in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache die Zusammengehörigkeit der Kombinationen zu erkennen, zu wiederholen und anzuwenden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002048" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 Eine Seite vor Zur letzten Seite