Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ARBEITNEHMER)
Es wurden 91 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Flüchtlingskind Tiba 6
Die 9-jährige Tiba ist mit ihren Eltern und Geschwistern aus Syrien geflohen. Nach dem Aufenthalt in einer Notunterkunft leben sie nun in einer Wohnung. Ein Sozialarbeiter begleitet sie zur Außenstelle des Bundesamtes für Migration. Da Tiba Probleme beim Sehen hat, wird sie augenärztlich untersucht und erhält eine Brille.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955832" }
-
European Employment Services (EURES) / das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Das Netz der Europäischen Arbeitsverwaltungen (EURES) zielt darauf ab, die Freizügigkeit von Arbeitnehmer*innen in den 17 Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums zu erleichtern. Zu den Partner*innen im Netz gehören die öffentlichen Arbeitsverwaltungen, Gewerkschaften und Arbeitgeberorganisationen. Die Partnerschaft wird von der Europäischen Kommission koordiniert. Zum ...
Details { "DBS": "DE:DBS:13063" }
-
Tatort Arbeitsplatz: Gegen Gewalttaten und Übergriffe
An vielen Arbeitsplätzen sind Übergriffe und Drohungen bis hin zur körperlichen und sogar Waffengewalt eine reale Gefahr. Wer ist gefährdet? Wie können Gewalttaten und Übergriffe verhindert oder beendet werden und welche Hilfe brauchen die Opfer?
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001666" }
-
Wirtschaftsstandort Deutschland: Erwartungen für 2005
Die Prognosen für die Wirtschaftsentwicklung und den Arbeitsmarkt sind auch im neuen Jahr nicht rosig. Es gibt vorsichtigen Optimismus, doch auch 2005 werden die Debatten um Arbeitszeit, Lohnkosten und den Standort Deutschland weitergehen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001058" }
-
Betriebsanweisungen - kurz und bündig
Betriebsanweisungen helfen, Unfälle und Gesundheitsgefahren beim Einsatz von Maschinen oder bei der Verwendung von gefährlichen Arbeitsstoffen zu vermeiden. Sie regeln das Verhalten im Betrieb sowie im Notfall und sind Grundlage für Unterweisungen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001643" }
-
Wie soziale Medien unseren Alltag verändern
Dieser Beitrag zum Thema "Soziale Medien" beleuchtet die verschiedenen Lebensbereiche, die von sozialen Medien verändert wurden, und bietet Anregungen für die unterrichtliche Praxis, denn soziale Medien sind keine temporäre Mode-Erscheinung - sie verändern die Art und Weise, wie Menschen in der Wissensgesellschaft arbeiten, kommunizieren und ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001587" }
-
Berufsanerkennung: Anerkennungsfinder
Das Portal Anerkennung in Deutschland für berufliche Qualifikationen hat eine Rubrik für Arbeitnehmer und Arbeitssuchende aus dem Ausland eingerichtet, die Ihre berufliche Qualifikation anerkennen lassen möchten. Neben Deutsch gibt es das Portal in Englisch, Spanisch, Italienisch, Rumänisch, Polnisch, Türkisch, Griechisch und Arabisch. Die App von Anerkennung in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57548" }
-
Unterrichtseinheit: Familie und Beruf vereinbaren
Unterrichtseinheit für die Sek. I: Die Problematik der Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen unmittelbaren Bezug zur Lebenswelt der Lernenden. Sie erleben vielfach, dass die Eltern zu wenig Zeit haben, der Alltag in vielen Familien streng getaktet ist und Unvorhersehbares (z.B. Krankheit) eigentlich nicht passieren darf, weil die Organisation des Alltags kaum mehr ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017970" }
-
15 Minuten Wahrheit
Dem 50-jährigen Georg Komann (Herbert Knaup) und einigen seiner Kolleg(inn)en bei der Jaffcorp Investment AG wird überraschend und ohne angemessene Entschädigung gekündigt. Sie stehen vor dem persönlichen Aus, denn sie wissen, dass niemand sie mit über 50 Jahren neu einstellt. Komann stellt seinen Chef Sebastian Berg (Christoph Bach) zur Rede. Es beginnt ein ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001467" }
-
Sheeplive - Weiße Schafe - Rassismus im Netz
Der Animationsfilm aus der Reihe Sheeplive thematisiert parabelhaft die Verbreitung von Irrlehren und falschen Behauptungen über das Internet und fordert dazu auf, nicht alles zu glauben was dort geschrieben steht. Auch Informationen aus dem Internet sollten mit anderen Informationsquellen sowie nicht zuletzt der eigenen Erfahrung vergliechen werden.Die für das Projekt ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-05555688" }