Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ARBEITNEHMER)

Es wurden 93 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Arbeitsschutz im Betrieb: Es geht nur gemeinsam

    Arbeits- und Gesundheitsschutz ist eine gemeinsame Anstrengung vieler Beteiligten, die sich als Investition in die Gesundheit und Unversehrtheit der Arbeitnehmer bezahlt macht. Umso wichtiger ist es, dass jeder Beschäftigte - auch bereits als Berufseinsteiger - darüber Bescheid weiß, was unter betrieblichem Arbeitsschutz zu verstehen ist und wie dieser im eigenen Betrieb ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001633" }

  • Sicher auf der Arbeit Themenheft für leseungeübte Jugendliche und Erwachsene + Handreichung für Lehrende

    Im Rahmen des Verbundprojektes Chancen erarbeiten hat der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. arbeits- und lebensweltorientierte Lehr- und Lernmaterialien erarbeitet, die insbesondere für den Einsatz in Kursen, Seminaren und Maßnahmen für die Zielgruppe bildungsbenachteiligter junger Erwachsener geeignet sind. Die leicht lesbaren Themenhefte sollen sowohl ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61385" }

  • Bürgertelefon Mindestlohn - Bundesministerium für Arbeit und Soziales BMAS

    Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales BMAS bietet mit dem Bürgertelefon einen Service zu verschiedenen Themen unter anderem zu Mindestlohn, Rente, Unfallversicherung, Ehrenamt, Arbeitsmarktpolitik und -förderung, Arbeitsrecht, Minijobs, Behinderung. Die Hotline richtet sich gleichermaßen an Bürgerinnen und Bürger, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55366" }

  • Verbundprojekt "Bedürfnisgerechte und nachhaltige betriebliche Weiterbildung älterer Beschäftigter" (BeWaB) - Blogbeitrag bei EPALE

    Die E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa EPALE stellt in ihrem Blog im Beitrag vom 04.12.2018 das Verbundprojekt BeWaB vor, das von 2016-2018 an der TU Kaiserslautern und der Universität Bayreuth durchgeführt wurde. Ziel war es, wissenschaftlich und empirisch fundierte Erkenntnisse für die Gestaltung bedürfnisgerechter und nachhaltiger betrieblicher Weiterbildung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61819" }

  • Berufsanerkennung: Anerkennungsfinder

    Das Portal Anerkennung in Deutschland für berufliche Qualifikationen hat eine Rubrik für Arbeitnehmer und Arbeitssuchende aus dem Ausland eingerichtet, die Ihre berufliche Qualifikation anerkennen lassen möchten. Neben Deutsch gibt es das Portal in Englisch, Spanisch, Italienisch, Rumänisch, Polnisch, Türkisch, Griechisch und Arabisch. Die App von “Anerkennung in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57548" }

  • Berufliche Bildung - Praktisch unschlagbar. Initiative von BMBF und BMWI

    Ziel der Informationsoffensive ´Berufliche Bildung - Praktisch unschlagbar´ ist die hohe Attraktivität der dualen Ausbildung und die vielfältigen Chancen beruflicher Weiterbildung einer breiteren Öffentlichkeit deutlich zu machen. Die Webseite zur Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47915" }

  • Wie soziale Medien unseren Alltag verändern

    Dieser Beitrag zum Thema "Soziale Medien" beleuchtet die verschiedenen Lebensbereiche, die von sozialen Medien verändert wurden, und bietet Anregungen für die unterrichtliche Praxis, denn soziale Medien sind keine temporäre Mode-Erscheinung - sie verändern die Art und Weise, wie Menschen in der Wissensgesellschaft arbeiten, kommunizieren und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001587" }

  • Berufliche Weiterbildungsbeteiligung von Älteren im europäischen Vergleich - Welche Rolle spielen Institutionen?

    Personen in der späten Erwerbsphase sind in Europa selten in berufliche Weiterbildung eingebunden. Der Beitrag betrachtet Länderdifferenzen in der Weiterbildungsteilnahme Älterer aus institutionentheoretischer Perspektive und berücksichtigt dabei, dass Institutionen in Verbindung miteinander funktionieren. Daher werden Zusammenhänge zwischen institutionellen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61865" }

  • Unterrichtsmaterial „Weltklasse! Zuflucht Bildung“

    Wenn Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern das Recht auf Bildung für Flüchtlingskinder thematisieren möchten, finden Sie in den Unterrichtsmaterialien der Globalen Bildungskampagne „Weltklasse! Zuflucht Bildung“ passende Anregungen, Methoden und Ideen für Ihren Unterricht. Die Materialien sind geeignet für die Klassenstufen 3-10 aller Fächer und Schulformen. In der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013753" }

  • Gewerkschaftliche Bildungsarbeit

    Die Bundeszentrale für politische Bildung informiert in ihrem Dossier über Aufgaben, Strukturen und Entwicklungen der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit. Die Gewerkschaften nehmen ein politisches Mandat in Anspruch, Schwerpunkt ist die Herstellung der politischen Handlungsfähigkeit und die Interessenvertretung der Arbeitnehmer in den Betrieben. Die im Deutschen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59033" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite