Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ARBEITSBEDINGUNGEN)

Es wurden 90 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Lehrer*in in Brandenburg

    Wer sich für den Beruf der Lehrerin oder des Lehrers in Brandenburg entscheidet, hat nach dem Abschluss der in der Regel insgesamt sechs Jahre dauernden Ausbildung (Universität und Vorbereitungsdienst) gute Einstellungschancen und Arbeitsbedingungen im Land Brandenburg. Die Lehrkräfteausbildung legt die wissenschaftlichen bzw. wissenschaftlich-künstlerischen sowie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14591" }

  • Film-Hefte - Free Rainer

    Rainer produziert erfolgreich trashige Fernsehshows. Nach der Begegnung mit der geheimnisvollen Pegah beginnt er einen originellen Kampf gegen das Diktat der Einschaltquoten und startet eine TV-Kulturrevolution.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000134" }

  • Kein Schicksal - Armut wird gemacht

    Wer absolut arm ist, muss zwangsläufig ums Überleben kämpfen. Absolute Armut ist geprägt durch Mangel. Mangel an Geld, Nahrung, Kleidung, Obdach, medizinischer Grundversorgung, Bildung Probleme, die wir uns oft nicht vorstellen können, Themen die uns vielfach fremd sind. Diese pdf-Begleitbroschüre zur Wanderausstellung "Kein Schicksal - Armut wird gemacht" ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003187" }

  • Klar soweit? No. 21 - gefährlicher Smalltalk

    Willkommen zur 21. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Die Arbeitsbedingungen im OP sind extrem. Stress, Zeit- und Leistungsdruck sind an der Tagesordnung. Gute Kommunikation soll das Team unterstützen, helfen Konflikte zu vermeiden und Menschlichkeit und Respekt zu wahren. Es verwundert daher nicht, dass Kliniken und Institute OP-Verläufe und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012111" }

  • Arbeits- und Tarifrecht: Arbeitszeitregelung

    Um die Effektivität und Konkurrenzfähigkeit zu verbessern, haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer eines Berliner Recyclingunternehmens eine Betriebsvereinbarung über eine 4-Tage-Woche mit einer täglichen Arbeitszeit von 10 Stunden geschlossen. Nachdem dies einige Jahre als erfolgreiches Modell funktioniert hat, wollen ältere Mitarbeiter zu einer 5-Tage-Woche mit kürzerer ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000415" }

  • Nachhaltiger Konsum? So geht's!

    Was wir kaufen, ist nicht egal. Immer mehr Menschen möchten bewusst konsumieren und damit dazu beitragen, Belastungen für Natur und Umwelt zu verringern und die Arbeitsbedingungen in ärmeren Ländern zu verbessern. Doch warum ist nachhaltiger Konsum bislang nicht selbstverständlich? Wie lässt sich nachhaltiger Konsum im Alltag fördern? [Das Thema der Woche wurde ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017354" }

  • Die journalistische Methodenkiste

    Wir haben Methoden aus dem journalistischen Alltag entwickelt. Diese sollen die Schülerinnen und Schüler mit Abläufen in Redaktionen vertraut machen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018742" }

  • Themenblätter im Unterricht - Mobbing

    Mobbing in der Schule: Anhand von Bildergeschichten soll dieses Problem in der Klasse offen angesprochen werden. Der Blick für Mobbinghandlungen wird dabei geschärft und Gegenmaßnahmen werden diskutiert.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000101" }

  • Film-Hefte - Strajk - Die Heldin von Danzig

    Im Polen der späten 1960er Jahre wird eine resolute Werftarbeiterin zur Vorkämpferin eines Streiks, der das sozialistische Regime ins Wanken bringt und zur Gründung der unabhängigen Gewerkschaft Solidarnosc führt.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000140" }

  • Faires Spielzeug und Spielzeugproduktion - erstes globales Lernen für Grundschüler

    Jedes zweite in Deutschland verkaufte Spielzeug kommt mittlerweile aus China. In den dortigen Fabriken werden nicht selten international anerkannte Menschenrechts- und Arbeitsstandards verletzt. Mit diesem interaktiven Material sollen Kinder der Klassenstufe 3-5 deshalb spielend etwas über gerechte Arbeitsbedingungen lernen, mitgebrachte Spielsachen damit in Verbindung setzen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58533" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite