Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ARCHITEKTUR)

Es wurden 145 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • "Anspruchsvoller Schulbau muss zeitgemäßen pädagogischen Kriterien folgen". Ein Interview von Simone Grellmann mit Rainer Schweppe

    Schulen sollen den neuen pädagogischen und sozialen Anforderungen auch durch veränderte Raumkonzepte gerecht werden. Die "dritte Welle des Schulbaus" verspricht, die klassische "Flurschule" des Industriezeitalters abzulösen. Experte Rainer Schweppe, der u.a. Schulneubauprojekte in Herford, München und Berlin initiiert und begleitet hat, erklärt worauf ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63955" }

  • Baukultur - gebaute Umwelt. Curriculare Bausteine für den Unterricht

    Gebaute Umwelt macht soziale, politische und historische Strukturen sichtbar, sie trägt Zeichen und Einschreibungen, die die Geschichte, aber auch gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen im doppelten Wortsinn begreifbar machen. Ziel des Lehrangebots ist es, junge Menschen zu motivieren, die gebaute Umwelt bewusst wahrzunehmen und sich der Verantwortung dafür zu ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956016" }

  • bpb Spezial: Wiederaufbau der Städte

    Bereits während des Zweiten Weltkrieges diskutierten Planer und Architekten über den Wiederaufbau der zerstörten deutschen Städte. Doch welche Pläne wurden nach 1945 wirklich umgesetzt? Welchen unterschiedlichen Leitbildern folgte der Wiederaufbau in West und Ost? Wie wurden in anderen Ländern der Welt kriegsversehrte Städte wiedererrichtet? Und vor welchen Aufgaben ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017629" }

  • Schulbau neu gedacht. Hybrid-Symposium des BDA in Zusammenarbeit mit der Hohenloher Academy (Veranstaltungsdokumentation)

    Neue pädagogische und didaktische Konzepte verlangen nach neuen Raumkonzepten im Bildungsbau, die herkömmliche "Flurschule" ist ein Auslaufmodell. Der Kongress vermittelt Einsichten in neue Lehr-Lern-Konzepte sowie innovative Bildungsräume und stellt Werkzeuge vor, mit denen Architektinnen und Architekten, Schulträger und Schulleitungen in partizipativen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63259" }

  • Himmelsbühnen für die Kirchen

    Den Himmel in die Kirche holen – so die Bauaufgabe des Barocks, der sich Baumeister, Maler, Handwerker mit großer Kunstfertigkeit und Ideenreichtum hingaben. Aber wie gelangt das Licht des Himmels in die Kirchen? Oder zumindest die Illusion davon? Diese Fragen beantwortet der Film unter anderem in einem Experiment: Die Straßenmalerinnen Vanessa und Lydia Hitzfeld verwandeln ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012146" }

  • Joseph Maria Olbrich Architekt des Jugendstils

    Montag, 0802.2010, 08.30 Uhr, hr2 Von Gudrun Rothaug 10-019 Für seine Vision der Weltgestaltung hatte Joseph Maria Olbrich ein 10.000 Quadratmeter großes Experimentierfeld zur Verfügung. Auf der Darmstädter Mathildenhöhe schuf er ein Gesamtkunstwerk: ein großbürgerliches Wohnensemble, das mit seinen Jugendstilhäusern und dem Hochzeitsturm bis heute die Stadt ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:935458" }

  • Baukultur braucht Bildung! Handbuch zur baukulturellen Bildung

    Das Handbuch der Bundesstiftung Baukultur informiert über Ideen, Partizipationsmöglichkeiten, Strukturen und gute Beispiele. Es richtet sich an Architekten, Planende und Bauschaffende sowie an pädagogische Fach- und Lehrkräfte, die pädagogische Angebote der baukulturellen Bildung umsetzen möchten. Darüber hinaus ist das Handbuch als Unterstützung für alle gedacht, die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63271" }

  • SCHULBAU OPEN SOURCE im Gespräch (Veranstaltungsreihe)

    Zukunftsfähiger Schulbau benötigt Innovationen in allen Bereichen der Planung von der Brandschutzplanung bis zu Planungsdetails der Technischen Gebäudeausrüstung. In der Reihe "Schulbau Open Source im Gespräch" bietet die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten aus diesen Fachgebieten auszutauschen und mehr zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63264" }

  • Stadt-Land-Erleben

    Stadt-Land-Erleben ermöglicht digitales Lernen vor Ort. Entdeckerpfade bieten altersübergreifende und freie Informationen zu Geschichte, Kultur, Architektur, Biologie, Geologie, Politik und Handwerk. Als innovative Akteure im Bereich der Wissenschaftskommunikation machen wir Wissen erlebbar und begreifbar. Das Smartphone wird zum persönlichen Guide vor Ort. Die Webapp ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62204" }

  • Artikel: Nahrungsmittelpreiskrise als Auslöser für globale Initiativen

    Das Jahr 2007/08 war ein Krisenjahr für die Welternährung und markiert gleichzeitig eine Trendwende. Die Zeit der niedrigen Nahrungsmittelpreise scheint vorbei, alte Herausforderungen an die Agrar- und Ernährungspolitik stellen sich neu. Die Weltpolitik ist schlecht vorbereitet und zersplittert, eine neue globale Steuerungs-Architektur für Welternährung muss sich erst ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2826814" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite