Ergebnis der Suche (9)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ARCHITEKTUR)
Es wurden 145 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Mitgliederverbände des Deutschen Kulturrates e.V.
Überblick über die Sektionen des Deutschen Kulturrates (Deutscher Musikrat, Rat für darstellende Kunst und Tanz, Deutsche Literaturkonferenz, Kunstrat, Rat für Baukultur und Denkmalkultur, Sektion Design, Sektion Film und audiovisuelle Medien, Rat für Soziokultur und kulturelle Bildung) sowie die Mitgliedsverbände der Sektionen.
Details { "DBS": "DE:DBS:38319" }
-
Finnland Kids
Finnland Kids ist ein Projekt der Botschaften von Finnland in Berlin, Wien und Bern. Zusammen mit dem Mumintroll der finnischen Kinderbuchautorin Tove Jansson können Kinder eine virtuelle Reise durch Finnland unternehmen. Dabei können sie zwischen 3 verschiedenen Touren wählen: Tour 1 behandelt das Thema ´´Schule und Arbeit´´, Tour 2 ´´Die Rolle der Natur´´. Und bei ...
Details { "HE": "DE:HE:164279" }
-
Bauhaus
Nein, LexiTV shoppt heute nicht im Baumarkt, sondern es geht um Architektur. Außerdem geht es um Kunst und um eine Designbewegung, die ihren Anfang in Weimar nahm. Im Mittelpunkt der Sendung steht ein Bauhaus-Direktor, der als Architekt internationale Berühmtheit erlangte: Ludwig Mies van der Rohe. Der wäre nämlich in diesem März 125 geworden. ?
Details { "HE": "DE:HE:1339470" }
-
Braunkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Schloss Paffendorf. Zu Besuch bei RWE Power
Illustrierte Informationsbroschüre der RWE Power Aktiengesellschaft.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602311.79" }
-
Projektedatenbank Kultur- und Schulservice München
Der Kultur- und Schulservice München (KS:MUC) fördert die Kooperation von Schulen mit Künstlern und Kulturvermittlern. Die Projektedatenbank bietet eine kombinierte Suche nach Kultursparte und Schulart. Berücksichtigt werden die Bereiche: Bildnerisches/Kunst/Architektur, Kultur/Geschichte/Politik/Museum, Interkulturelles/Sozialkompetenz, Leseförderung/Literatur, Medien ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33417" }
-
1848 - Die Revolution, die keine war?
Angebot des BR, radioWissen Audios und Materialien Lernziele: Einblicke in die gesellschaftlichen Umstände, die 1848 zur Märzrevolution führten Nachvollziehen der einzelnen Phasen der Märzrevolution Abstraktion der historischen Phasen dieser Revolution zu einer typischen Architektur von Revolutionen Fähigkeit zur Reflexion über den Titel ʺRevolutionʺ für die ...
Details { "HE": [] }
-
Das neue Frankfurt
Originalausgaben der Zeitschrift Das Neue Frankfurt. Die Monatsschrift für die Fragen der Großstadt-Gestaltung erschien in sieben Jahrgängen von 1926 bis 1933. Herausgeber war der Architektur Ernst May, dem Initiator des auf 10 Jahre angelegten Wohnungsbauprogramms „Neues Frankfurt“. Die entwickelten und umgesetzten Wohn- und Siedlungskonzepte sollten angesichts akuter ...
Details { "HE": [] }
-
Renaissance und Humanismus
Die Renaissance steht für eine Kulturepoche im 15. und 16. Jahrhundert und läutet den Übergang vom Mittelalter in die frühe Neuzeit ein. Mirko erklärt dir im Video die Merkmale der Renaissance in Kunst, Architektur und Literatur. Welche Veränderungen ergaben sich in Wirtschaft, Politik und Religion? Welche Erfindungen und Entdeckungen, u.a. von Leonardo da Vinci ...
Details { "HE": [] }
-
Planet Schule: Giganten der Gotik
Bis heute präft der gotische Baustil viele Stadtansichten. Der Wissenspool nimmt die Stilepoche genauer unter die Lupe. Der Film "Das Geheimnis der Kathedralen" erklärt anschaulich, worin die revolutionären Neuerungen dieser Stilepoche bestand und welche gesellschaftlichen Entwicklungen sie überhaupt erst möglich machten. Teil 2 "Die Architekten" ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003900" }
-
Architekturvermittlung im DAM: Plan. Werk. Stadt. Führungen, Workshops und Projekte für Kinder und Jugendliche
Das Vermittlungsprogramm des Deutschen Architekturmuseums bietet Kindern, Schülern und Erwachsenen auf spielerische und praktische Art und Weise Zugang zu Architekturthemen. Für Schulklassen und Kita-Gruppen gibt es Führungen, Workshops und Projektwochen, die inhaltlich den Bogen vom Raum über das Haus bis zur Stadt schlagen. Am Wochenende und in den Ferien bieten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63276" }