Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ATOM)
Es wurden 80 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Der Potentialtopf als vereinfachtes Atommodell
Die Unterrichtseinheit mit dem Thema "Der Potentialtopf als vereinfachtes Atommodell" macht die Schülerinnen und Schüler mit den tatsächlichen Abläufen in einem Atom bekannt. Dabei dient dieses Atom-Modell als ein Übergangsmodell weg vom Bohrschen Bahnbegriff und hin zu einem Wellenmodell, das auf stationären stehenden Wellen beruht. Allerdings wird auch bei ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007492" }
-
Interaktive Periodensysteme
Elektronische Periodensysteme gibt es im Internet wie Sand am Meer. Hier stellen wir Ihnen eine kleine Auswahl vor.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52821" }
-
Die strömende Elektrizität - ein Selbstlernkurs
Ein Selbstlernkurs hilft Schülerinnen und Schülern bei der Erarbeitung der Themenfelder Elektrische Stromkreise und Elektrische Leitungsvorgänge in Metallen (Klasse 6-8).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Animation; Arbeitsblatt (interaktiv); Sachinformation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53622" }
-
Linearkombination von Atomorbitalen (LCAO)
Interaktive Java-Applets, Molekülbetrachter und Computeralgebrasysteme verhelfen dem Thema zu mehr Anschaulichkeit (Jahrgangsstufe 13).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Animation; Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52570" }
-
Rutherfordscher Streuversuch als RCL
Schülerinnen und Schüler entdecken das Rutherfordsche Atommodell beim Experimentieren mit einem Remotely Controlled Laboratory (Sekundarstufe II).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Simulation; Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53258" }
-
Material - Atombau und ionisierende Strahlung. Physik TF 5
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Radioaktivität, ionisierende Strahlung in der Umgebung, Absorption, Abstandsmessung, Pro und Contra Diskussion Radioaktive Abfälle.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956123" }
-
Das Kern-Hülle-Modell
Ein interaktives Lernprogramm zum Einsatz im Unterricht der Mittelstufe oder auch am heimischen PC der Lernenden.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Kurs; Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:52555" }
-
Schwefelmoleküle in der Schmelze - Versuchsprotokoll
9. Klasse Chemie am Gymnasium: In einem Praktikum beobachten die Schülerinnen und Schüler das Verhalten von Schwefel beim langsamen Erhitzen bis zum Siedepunkt. Der Versuch leitet hin zur Deutung des Verhaltens nach der Molekülstruktur. Die Lewis-Schreibweise (Elektronenstrichformeln) sollten bekannt sein und können hier zur Erklärung herangezogen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25718" }
-
Periodensystem der Elemente
Ausführliches, interaktives Periodensystem der Elemente in fünf verschiedenen Sprachen, gesundheitliche & umwelttechnische Auswirkungen, Download-Möglichkeit eines PDF-Dokumentes zu jedem Element + vieles vieles mehr ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27626" }
-
Aufgaben zur Atomphysik
Hier finden Sie eine Reihe von Aufgaben zur Atomphysik.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.13600" }