Ergebnis der Suche (11)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BLK)
Es wurden 144 Einträge gefunden
- Treffer:
- 101 bis 110
-
SINUS-Transfer: Modul 11 - Qualitätssicherung innerhalb der Schule und Entwicklung schulübergreifender Standards
Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Das elfte Modul befasst sich mit schulinterner Qualitätsentwicklung und Bildungsstandards. Die Qualitätsentwicklung soll schulinterne Stärken und Schwächen aufdecken und zu einem gemeinsamen Konzept der Qualitätsentwicklung führen. Die Seite enthält neben der Beschreibung von Bildungsstandards auch ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38556" }
-
Praxisbaustein: Gemeinsam füreinander - eine kooperationsgestützte Arbeit zur Entwicklung von Sozialkompetenz (Staatliches regionales Förderzentrum "Siegfried Schaffner" Kahla, Thüringen)
Zentrales Anliegen der Pädagogen, Eltern und Schüler am Staatlichen regionalen Förderzentrum Siegfried Schaffner Kahla war und ist der konstruktive und kreative Umgang mit Gewalt und Konflikten. Bei Maßnahmen zur Entwicklung und Förderung sozialer Kompetenzen wird mit externen Partnern kooperiert. Es wird angestrebt, das Schulklima positiv zu verändern, die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42866" }
-
SINUS-Transfer: Modul 3 - Aus Fehlern lernen
Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Schwerpunkt des dritten Moduls ist die Rehabilitierung des Fehlers als Lerngelegenheit. Dies setzt in erster Konsequenz voraus, dass Fehlermachen im Unterricht ohne Bewertung und Beschämung erlaubt ist. Nicht die Ahndung des Fehlers mit schlechten Noten, sondern die Belohnung des Lernerfolgs sollte im ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38503" }
-
SINUS-Transfer: Modul 9 - Verantwortung für das eigene Lernen stärken
Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Das neunte Modul befasst sich mit den vielfältigen Möglichkeiten, Schülerinnen und Schüler eigene Wege gehen zu lassen. Unterrichtsprojekte, Lernzirkel, Freiarbeit oder Planarbeit sind erprobte Unterrichtsformen, die über einen längeren Zeitraum hinweg eigenverantwortliches, selbstorganisiertes und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38554" }
-
Unterrichtsentwicklung I: Förderung des selbst gesteuerten Lernens in der beruflichen Erstausbildung
Das Dossier 1 für das BLK-Modellversuchsprogramm Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA) befasst sich mit der Bedeutung und der Förderung selbst gesteuerten Lernens im Unterricht. Besprochen werden Lernstrategietrainings, die Gestaltung von Lernumgebungen und das Prüfen von Selbstlernkompetenzen. Es wird gefragt, welche ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42409" }
-
Unterricht zu den Syndromen des globalen Wandels (Nr. 47)
Das vorliegende Werkstattmaterial ist aus den Ideen und Unterrichtsentwürfen entstanden, die im Rahmen des Multiplikatorenprogramms zu den Syndromen des globalen Wandels des BLK-Programms „21“ – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung vorgestellt und diskutiert wurden. Lehrerinnen und Lehrern, die im Unterricht mit dem Syndromkonzept arbeiten möchten, sollen ...
Details { "HE": [] }
-
Transfer-21: Inhalte, Ergebnisse, Herausforderungen
Die Handreichung dokumentiert die Ergebnisse und Erfahrungen der Arbeit der Bundesländer und der Koordinierungsstelle im Rahmen des Bildungsprogramms Transfer-21 und bietet wesentliche Inhalte zur Thematik in komprimierter Form in vier Modulen: - M 1: Bildung für nachhaltige Entwicklung Begriffe, Entwicklungen, Hintergründe - M 2: Theorien und Thesen Empfehlungen, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43419" }
-
Praxisbaustein: Das Projekt »Selbstwirksamkeit« (Klosterbergschule Bad Berka,Thüringen)
Innerhalb des BLK Programms Demokratie lernen & leben wurde eine Fortbildungsreihe mit dem Titel Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung im Unterricht für interessierte Programmschulen angeboten. Diese wurde durch Mitarbeiter der Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl Pädagogische Psychologie und Gesundheitspsychologie durchgeführt. Ziel war die Verbesserung der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42863" }
-
Demokratie lernen und leben - Utopie oder Wirklichkeit? Halbzeitkonferenz des Modellprogramms "Demokratie lernen und leben" der Bund-Länder-Kommission (BLK).
An dem Schulentwicklungsprogramm Demokratie lernen & leben, bei dem Bund und Länder im Rahmen der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung zusammenwirken, beteiligen sich rund 200 allgemeinbildende und berufliche Schulen. Zur Halbzeit des Programms, das bis 2007 läuft, bilanzierte die Konferenz in Magdeburg Erreichtes und entwickelte ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27848" }
-
SINUS-Transfer: Modul 1 - Weiterentwicklung der Aufgabenkultur
Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Ziel des ersten Moduls ist die Entwicklung und der Einsatz von Aufgaben, die 1. unterschiedliche Lösungswege ermöglichen 2. früher Gelerntes systematisch wiederholen und mit neuem Stoff verknüpfen 3. zur Übertragung auf neue Problemstellungen anregen. Auf der Seite verlinkt findet man sämtliche ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38500" }