Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BLK)
Es wurden 144 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Sprachnetzwerke in Grenzräumen - Abschlussbericht zum BLK-Projekt
"Sprachnetzwerke in Grenzräumen", ist ein Projekt, das im Rahmen des BLK-Programms "Lebenslanges Lernen" an der Volkshochschule im Stadtverband Saarbrücken in Kooperationen mit dem Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft des Saarlandes und dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien durchgeführt wurde. Die Veröffentlichung zum Projekt ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32870" }
-
»Es geht voran!« Das Projekt FörMig unterstützt die Sprachbildung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (Interview)
Nach fünf Jahren Laufzeit geht das von der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) geförderte Programm »Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FörMig« zu Ende. »Bildung + Innovation« sprach mit der Sprecherin des Programmträgers (Institut für International und Interkulturell Vergleichende ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43274" }
-
Unterricht gemeinsam weiterentwickeln: die positive Bilanz des Programms SINUS-Transfer
Nach fünf Jahren Laufzeit geht das von der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) geförderte Programm SINUS-Transfer Grundschule zu Ende. Bildung + Innovation sprach mit dem Leiter des Projekts, Professor Dr. Manfred Prenzel, von der Koordinierungsstelle am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) über ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43421" }
-
Praxisbaustein: Schülerrat und Schülervollversammlung als Meilensteine auf dem Weg zum Schülerforum (Sachsen-Anhalt)
In der Salzmannschule, einer Förderschule für lernbehinderte Schüler/-innen in Magdeburg, leiten und gestalten die Schülerratsmitglieder die bisher vom Lehrpersonal stark gesteuerte Arbeit des Schülerrates nun zunehmend selbst. Dies gelang mit Hilfe von Fortbildungen mit qualifizierten Schülerratstrainern und durch das Prinzip Schüler lernen von Schülern. Das ...
Details { "DBS": "DE:DBS:35367" }
-
Bericht der Projektgruppe "Innovationen im Bildungswesen" zum BLK-Modellversuchsprogramm "Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts - SINUS"
Der Abschlussbericht der Projektgruppe zum BLK-Modellversuchsprogramm ´´Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts SINUS´´ behandelt folgende Aspekte: 1. Ausgangslage für Modellversuchsprogramme im allgemeinbildenden Schulwesen; 2. Das Programm, die Aufgabenschwerpunkte und Ziele; 3. Die zentralen Ergebnisse und Wirkungen; 4. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39798" }
-
BLK: Vergleichende Internationale Bildungsstatistik, Sachstand und Vorschläge zur Verbesserung (Heft 103)
Der Bericht bietet einen Überblick zur Entwicklung seit dem letzten Bericht von 1996, insb. zur EU-, OECD und UNESCO Bildungspolitik (inklusive ISCED-97), benennt aktuelle und zukünftige Handlungsfelder in der internationalen Bildungsstatistik und deren Umsetzung im nationalen Kontext. Die Folgerungen beziehen sich auf alle genannten Ebenen. Eine Zusammenfassung erleichtert ...
Details { "DBS": "DE:DBS:15796" }
-
Demokratiebaustein: "Civic education" - was ist das?
Civic education, ein Begriff aus dem angelsächsischen Raum, heißt wörtlich übersetzt zivilgesellschaftliche Bildung oder auch Bürger/-innenbildung. Civic Education hat zum Ziel, bei den Mitgliedern der Gesellschaft zivilgesellschaftliche bzw. demokratische Kompetenzen aufzubauen, die ihr Handeln beeinflussen und sicher stellen, dass die Zivilgesellschaft ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33764" }
-
Beiträge zur Demokratiepädagogik: Service Learning: Verantwortung lernen in Schule und Gemeinde
Schüler leisten in Service Learning-Projekten einen Dienst am Gemeinwohl (engl. ´´service´´), erarbeiten dabei gleichzeitig Lerninhalte, wenden diese an und erlangen so Kompetenzen (engl. ´´learning´´). Prof. Dr. Sliwka stellt in ihrem Beitrag Service Learning als umfassendes Unterrichtskonzept vor und beschreibt Voraussetzungen und Anforderungen für eine ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33789" }
-
BLK: Weiterentwicklung berufsbildender Schulen (Heft 105)
Der Bericht der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) wirft ein Schlaglicht auf die Rolle der berufsbildenden Schulen als Regionalentwickler. Sie sind schon jetzt für Unternehmen und Sozialpartner die Anlaufstelle zur Vermittlung von Zusatzqualifikationen, von bedarfsgerechten Weiterbildungsangeboten und zugleich Beratungsstelle der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:17173" }
-
Förderung selbst gesteuerten und kooperativen Lernens in der beruflichen Erstausbildung. Das neue Modellversuchsprogramm SKOLA hat begonnen
Weit reichende Veränderungen in Gesellschaft und Arbeitswelt führen dazu, dass dem Erwerb von Selbstlern- und Teamkompetenz in der beruflichen Bildung eine hohe Bedeutung beigemessen wird. Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) hat für den Zeitraum von 2005 bis Ende 2008 das Modellversuchsprogramm Selbst gesteuertes Lernen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42212" }