Ergebnis der Suche (10)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BLK)
Es wurden 144 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
SINUS-Transfer: Modul 10 - Prüfen von Kompetenzzuwachs
Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Das zehnte Modul beschäftigt sich mit der Frage, welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler im Mathematik- und naturwissenschaftlichen Unterricht erwerben sollen. Dazu werden die unterschiedlichen Bedeutungen des Begriffs ´´Kompetenz´´ dargestellt (Kompetenzmodell). Nachgegangen wird auch der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38555" }
-
21 - Das Magazin für zukunftsfähige Bildung
Das Onlinemagazin "21" wurde bis Juli 2004 vom Programm 21 der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) herausgegeben und stellt Konzepte, Modelle sowie Verbreitungsmöglichkeiten zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung vor. Berichte geben Auskunft über die Praxis, vorgestellte Materialien und Methoden regen zum Ausprobieren ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24758" }
-
Demokratie tut gut: Wie gelernte und gelebte Demokratie die Schulkultur verändert
Nach fünf Jahren Laufzeit endete das erfolgreiche Programm Demokratie lernen & leben der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) Anfang des Jahres 2007. In den vergangenen Jahren nahmen 170 Schulen verschiedener Schulformen aus dreizehn Bundesländern an dem Programm teil und übten demokratisches Verhalten ein. Doch auch nach ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38831" }
-
Abschlussbericht der Projektgruppe "Innovationen im Bildungswesen" zum BLK-Programm "Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen (QuiSS)"
Ziel des Programms war die Steigerung von Bildungsleistung im Zusammenhang mit innovativer Weiterentwicklung und Selbstgestaltung über zwei Arbeitsebenen: einmal in der Einzelschule und zum anderen im Schulsystem. Der Abschlussbericht der Projektgruppe ´´Innovationen im Bildungswesen´´ beschreibt 1. Ausgangslage für Modellversuchsprogramme im allgemeinbildenden ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39837" }
-
SINUS-Transfer: Modul 2 - Naturwissenschaftliches Arbeiten
Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Ziel des zweiten Moduls ist die Einbringung verschiedener, bewährter Aspekte in den naturwissenschaftlichen Unterricht, z.B. Beobachten und Messen, Vermuten und Prüfen oder Diskutieren und Interpretieren. Auf der Seite verlinkt findet man sämtliche Unterlagen zu diesem Modul (teilw. als PDF-Download) ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38501" }
-
Quabs - Qualitätsentwicklung in der Berufsschule. Abschlussbericht zum BLK-Verbundmodellversuch
Generelles Ziel des in Bayern, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein durchgeführten Modellversuchs war es, Möglichkeiten zur Qualitäts- und Effizienzsteigerung beruflichen Lernens zu erproben und Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung von Berufsschulen aufzuzeigen. Dabei ging es in erster Linie um die innere Reform der Berufsschulen durch die Umsetzung von Konzepten zur ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43434" }
-
SINUS-Transfer: Modul 5 - Kumulatives Lernen
Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Kompetenzaufbau, Hauptaugenmerk von Modul fünf, bedeutet Neues in vorhandenes Wissen zu integrieren. Dies geschieht auf sehr individuellen Wegen. Ähnlich Spinnennetzen, die sich in vielen Details unterscheiden können, knüpfen die Lernenden ihr ganz persönliches Wissensnetz. Ziel des Unterrichts ist ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38505" }
-
BLK: Bericht zum Programm "Kooperation der Lernorte in der Berufsausbildung"
Der Abschlussbericht stellt den (vorläufigen) Endpunkt intensiver Forschungen zum Thema Lernortkooperation dar. Im Zeitraum von Oktober 1999 bis Dezember 2003 wurden 28 Modellversuche, die zum Thema Lernortkooperation arbeiteten, im Programm KOLIBRI (Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung; s. Eintrag in der Projektedatenbank ) zusammengefasst. Die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39839" }
-
FörMig Edition
Herausgegeben von Dirim, Inci/Gogolin, Ingrid/Neumann, Ursula/Reich, Hans H./Roth, Hans-Joachim/Schwippert, Knut. Um dem breit angelegten FörMig-Programm eine Publikationsplattform zu geben, die die einschlägig interessierte wissenschaftliche und Fachöffentlichkeit erreicht, gibt der Programmträger die programmbegleitende Buchreihe FörMig Edition im Waxmann Verlag, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38152" }
-
Handreichung für LehrerInnen: Mut zur Arbeit an historischen Projekten am Beispiel der Zeitzeugenbefragung (Mecklenburg-Vorpommern)
Die Handreichung für Lehrer/-innen zeigt an den Erfahrungen von vier Schulen aus Mecklenburg-Vorpommern, welche Aspekte zur erfolgreichen Projektdurchführung mit Zeitzeugenbefragung beitragen. Neben der Vorbereitung der Schüler und Zeitzeugen, der Durchführung und Auswertung der Interviews thematisiert die Handreichung Stolpersteine im Projekt und die positiven Wirkungen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42853" }