Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BILDUNGSSYSTEM)

Es wurden 237 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Befragung von Schulleitungen im November 2022: Zu wenig Unterstützung durch Sozialarbeit und Schulpsychologie - beim Deutschen Schulportal

    Die Corona-Pandemie hat gravierende Folgen für die psychische Gesundheit der Schülerinnen und Schüler. Hinzu kommen die Herausforderungen durch geflüchtete Kinder und Jugendliche. Reichen die Unterstützungsangebote an den Schulen aus? Eine Befragung der Schulleitungen vom November 2022 im Rahmen des Deutschen Schulbarometers zeigt, dass der Bedarf an Schulsozialarbeit und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63975" }

  • ChatGPT: Bedeutung für Unterricht und Prüfungsformate

    In diesem Artikel setzt sich ein Deutschlehrer mit den Auswirkungen des Chatbots auf die Notwendigkeit von Schreibkompetenz auseinander. Hier könnte im Unterrichtskontext ausprobiert werden, ob die Genauigkeit der Formulierung der Frage an den Chatbot das Ergebnis beeinflusst. Den Lernenden kann somit verdeutlicht werden, dass die Qualität eines Dialogs von den verwendeten ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Berliner Bildungssystem

    Die Seite bietet Erläuterungen zu den Berliner Schularten und Einrichtungen des Zweiten Bildungsweges.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:18051" }

  • BLK: Gespräche über das Bildungs- und Beschäftigungssystem in Deutschland (Heft 74)

    In dem Sammelband werden u.a. ein Gespräch mit Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt und DGB-Vorstandsmitglied Dr. Regina Görner und das Positionspapier der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände zur beruflichen Bildung dokumentiert.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11037" }

  • Einführung in das Schulrecht: Schulpflicht

    Dieser Fachartikel behandelt die gesetzlich verankerte und für das deutsche Bildungssystem zentrale Bezugsnorm der Schulpflicht. Dabei informiert Dr. Florian Schröder, Jurist und Experte für Schulrechtsfragen, prägnant über allgemeine Rechtsgrundlagen sowie -inhalte und zeigt mögliche Konsequenzen auf, die bei Schulpflichtverletzungen zu antizipieren sind. Nicht nur ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002114" }

  • Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik - Abituraufgaben aus den vergangenen Jahren

    Auf der Grundlage von Beschlüssen der Kultusministerkonferenz werden für die Fächer Deutsch und Mathematik, für die fortgeführten Fremdsprachen Englisch und Französisch sowie für die naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Chemie und Physik auf der Basis der Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife ländergemeinsame Abituraufgabenpools entwickelt. Dies ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60206" }

  • Wo verdienen Lehrkräfte A 13 und wo A 12? Infografik zur Besoldung beim Deutschen Schulportal

    Die Debatte um die unterschiedliche Bezahlung von Lehrkräften läuft seit Jahren. An den weiterführenden Schulen ist die Besoldung inzwischen weitgehend angeglichen. Dort bekommen Lehrerinnen und Lehrer überall die Besoldungsstufe A 13. Eine Ausnahme bilden nur die Hauptschulen. An Grundschulen ist das Bild hingegen uneinheitlich. Allerdings ziehen immer mehr Länder nach ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64080" }

  • Post Pisa Diskussion

    Drei Monate sind vergangen, seit die OECD die PISA-Studie publik gemacht hat. Der erste Schock ist verflogen, die permanenten Expertenzirkel und Bildungskonferenzen haben getagt und dem lange vor PISA bekannten Befund, um das deutsche Bildungssystem sei es nicht mehr bestens bestellt ist, kräftig beigepflichtet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001083" }

  • BLK: Abschlussbericht der Projektgruppe "Innovationen im Bildungswesen" zum BLK-Programm "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter" (kubim)

    Im April 2000 gestartet und auf fünf Jahre angelegt, vereinigte das kubim- Programm Modellvorhaben aus 13 Bundesländern (s. Eintrag in der Projektedatenbank ). 23 Projekte aus Schule, Hochschule und außerschulischer Bildung arbeiteten an der Frage, wie Kulturelle Bildung auf die Herausforderungen und Möglichkeiten computerbasierter Medien reagieren kann. Vertreten waren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39845" }

  • Neue Oberstufenvereinbarung: Wir haben ein innovationsfeindliches Klima - beim Deutschen Schulportal

    Das Bundesverfassungsgericht hat die Kultusministerkonferenz aufgefordert, mehr Vergleichbarkeit beim Abitur herzustellen, um die Studienzulassung über den Numerus Clausus gerechter zu machen. Die KMK will im März 2023 eine entsprechende Oberstufenvereinbarung unterzeichnen. Das nimmt ein Bündnis verschiedener Bildungsinitiativen und Verbände zum Anlass, auf eine Reform ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64049" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite