Ergebnis der Suche (10)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BILDUNGSSYSTEM)
Es wurden 237 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
BLK: Bericht der Projektgruppe "Innovationen im Bildungswesen" zum Programm "Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr- und Lernprozessen"
Das BLK-Programm SEMIK (Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr- und Lernprozessen; s. Eintrag in der Projektedatenbank ) beschreibt fünf Innovationsfelder. Sie betreffen Unterrichtskonzepte, Schulentwicklung, Curriculumentwicklung, Lehreraus- und - fortbildung, technische Tools. Das Programm hatte eine Laufzeit von fünf ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39833" }
-
Berufsvorbereitung: Wir brauchen individuellere und flexiblere Modelle - beim Deutschen Schulportal
Viele Jugendliche schaffen nicht direkt den Übergang von der Schule in die Berufsausbildung. Im Übergangssektor sollen sie daher besonders gefördert werden. Doch damit Programme erfolgreich sind, brauche es eine stärkere Verzahnung von Berufsvorbereitung und Ausbildung sowie von Betrieben und Berufsschulen, fordert Susan Seeber, Professorin für Wirtschaftspädagogik an ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63621" }
-
Lehrergesundheit: Was den Lehrerberuf so stressig macht
Die Zahlen zur Lehrergesundheit sind alarmierend. Etwa jede dritte Lehrkraft fühlt sich überlastet. Und das nicht erst in der Corona-Pandemie. Bildungsforscherin Bärbel Wesselborg forscht seit Langem zum Thema Lehrergesundheit. Im Interview mit dem Schulportal erklärt sie, welche Faktoren zu Belastungen führen, wie sich gegensteuern lässt und warum ein ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63019" }
-
Befragung von Schulleitungen: Jede zweite Schule hat keine Kapazitäten für weitere Geflüchtete
Viele Schulen sind angesichts der hohen Zahl an neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern am Limit. 53 Prozent der Schulleitungen sehen keine Kapazitäten mehr zur Aufnahme weiterer geflüchteter Schülerinnen und Schüler an ihrer Schule. Das hat eine repräsentative Forsa-Umfrage im Rahmen des Deutschen Schulbarometers der Robert Bosch Stiftung im November 2022 ergeben. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63972" }
-
Zukunftsforscher: Wie Krisen Innovationen hervorbringen
ʺDer Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky ist davon überzeugt, dass unsere heutige Vorstellung von Bildung nicht zukunftsfähig ist. Er geht davon aus, dass sich das verfügbare Wissen in vielen Bereichen alle fünf Jahre verdoppelt. Darum könne niemand davon ausgehen, dass das in den ersten 20 Lebensjahren erworbene Wissen für ein ganzes Leben ausreicht. Schule muss sich ...
Details { "HE": [] }
-
Sachsen-Anhalt: Wir überlegen, die Stundenzahl der verlässlichen Grundschule zu reduzieren - Interview mit Eva Feußner beim Deutschen Schulportal
In Sachsen-Anhalt ist die Personalnot an den Schulen besonders groß. Die Folge: Im Schnitt liegt die Unterrichtsversorgung nur noch bei 92 Prozent, bei vielen Schulen sogar deutlich darunter. Es ist die geringste Unterrichtsversorgung in der Geschichte des Landes. Als Folge droht ein massiver Unterrichtsausfall, und das Land kann die verlässliche Grundschule nicht mehr in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63998" }
-
Informationen über Berufsabschlüsse aus dem Gesundheitsbereich
Im Bereich Berufsabschlüsseder Datenbank Anabin der KMK finden sich Informationen zu ausländischen Berufsqualifikationen aus dem Gesundheitsbereich. Dokumentiert werden ausländische Qualifikationen, die zu akademischen Heilberufen und Gesundheitsfachberufen führen, die in Deutschland durch Bundesrecht geregelt sind.
Details { "DBS": "DE:DBS:13366" }
-
Studie: Was läuft schief in der Lehrerausbildung? - beim Deutschen Schulportal
Seit Jahren kann der Einstellungsbedarf an Schulen nicht mit ausgebildeten Lehrkräften gedeckt werden, obwohl viele Bundesländer die Kapazitäten für das Lehramtsstudium an den Universitäten aufgestockt haben. Mark Rackles, Ex-Staatssekretär für Bildung in Berlin, meint, es fehle im föderalen System der Blick auf den Gesamtmarkt. In seiner Studie Lehrkräftebildung 2021 ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63538" }
-
Deutsches Schulbarometer 2022/2023: Personalnot stellt Schulen vor immer größere Herausforderungen
Der Personalmangel ist in diesem Winter die größte Herausforderung für Schulen in Deutschland. Viele Lehrkräfte können Schülerinnen und Schüler beim Lernen nicht mehr ausreichend unterstützen, an jeder zweiten Schule wurden Schulentwicklungsprozesse gestoppt, um das Personal zu entlasten. Schulleitungen berichten mehrheitlich von einer hohen Arbeitsbelastung und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63971" }
-
Informationsqualität (Glaubwürdigkeit, Manipulation, Propaganda)
Inmitten der Informationsmenge des Internet stehen alle Internetnutzer vor der Herausforderung, glaubwürdige und unglaubwürdige Informationen zu unterscheiden. Für die Schule liegt hier eine wichtige Bildungsaufgabe. Der Beitrag geht der Frage nach, wie SchülerInnen diese Kompetenz zu vermitteln ist. Das Kapitel zur Informationsqualität ist Teil der Publikation "ICT ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42380" }