Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BIOLOGIEUNTERRICHT)

Es wurden 191 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • BU praktisch

    Aus der Tradition der "Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule" heraus ist das Anliegen von BU praktisch, ein Forum für praxistaugliche, moderne Lehr- und Lernmaterialien für den Biologieunterricht zu bieten. Das Online-Format der Zeitschrift bietet die Möglichkeit, auch digitale Materialien zu präsentieren.Um die Qualität der Beiträge zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62386" }

  • Die Anfertigung eines Herbars (6. Jahrgangstufe). Thema: Heilpflanzen

    In der Unterrichtseinheit für den Biologieunterricht in der 5. und 6. Klasse sollen die Schüler ein Herbar erstellen. Dazu sollen sie zunächst in den Pflanzenbestimmungsbüchern der Schulbibliothek und im Internet nach Heilpflanzen und deren Wirkung recherchieren. In einem zweiten Schritt erfolgt dann das Anfertigen des Herbars, für das die Schüler Heilpflanzen sammeln, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45927", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003620" }

  • NCL macht Schule

    Seit 2002 setzt sich die NCL-Stiftung für Forschungsförderung, Fortbildung und Aufklärung über die Stoffwechselerkrankung Kinderdemenz (Neuronale Ceroid-Lipofuszinose, kurz NCL) ein. Für Schulen werden zu diesem Thema Aktivitäten vor Ort und ein digitales Schülerlabor angeboten. Das Schulprojekt "NCL macht Schule" richtet sich an den Biologieunterricht der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62811" }

  • Vertikale Gärten

    In der Permakultur werden nicht nur Bodenflächen genutzt, sondern in mehreren Ebenen angebaut. Mit vertikalen Gärten können auf kleinem Raum verhältnismäßig hohe Erträge erzielt werden. So kann auch auf kleinen Flächen, wie Balkon, Treppenhaus oder Hinterhof gegärtnert werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56482" }

  • Material - Krankheitserreger erkennen und abwehren. Biologie TF 9 (Heft 5/2019)

    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Methodenkoffer für selbstständiges Arbeiten - Verfahrensplan, Claras Reise nach Indien, Impfen - Pro und Kontra, Immunisierung, Immunsystem, die Nase, Virale und bakterielle Erkrankungen, die Zecke - Verbreitung und Schutz, Frühsommer-Meningoenzephalitis - FSME, Vermehrung von Viren und ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956324" }

  • Biowissenschaften und Gesellschaft. Biologie TF 11 (Heft 2/2022)

    In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 11. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten beschrieben. Die Leitfragen lauten: Wie lese ich das Themenfeld?, Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan? und Wie kann ich dieses Themenfeld den Lehrplananforderungen ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956545" }

  • Ökosysteme im Wandel. Biologie TF 5 (Heft 8/2016)

    In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 5 "Ökosysteme im Wandel". Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten beschrieben. Die Leitfragen lauten: "Wie lese ich das Themenfeld?", "Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan?" und ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956002" }

  • Materialien - Ökosysteme im Wandel. Biologie TF 5

    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Flaschengarten, Tomatenfischanlage, Orang-Utan, Regenwald und Palmölplantagen, Treibhauseffekt, Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun?, ein Gütesigel für Tomaten, Baumarten in Auen und im Auwald, Gewässeruntersuchung, Exkursion mit dem Kanu in die Rheinaue, Aquarium, Lebewesen im Gewässer, ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956003" }

  • Informationen empfangen, verarbeiten, speichern. Biologie TF 7 (Heft 3/2018)

    In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 7 "Informationen empfangen, verarbeiten, speichern". Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten beschrieben. Die Leitfragen lauten: "Wie lese ich das Themenfeld?", "Welche Stellung hat das Themenfeld im ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956222" }

  • TECHMAX 24: Echte Knochenarbeit - wie Forscher die Tricks der Natur entschlüsseln

    Warum sehen Knochen kleiner Tiere so viel schlanker aus als die großer Tiere? das fragte sich schon Galileo Galilei. Der Universalgelehrte hatte bereits erkannt, dass geometrische Gesetze das Design von Knochen bestimmen. Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung wollen hinter die Konstruktionsprinzipien kommen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59012" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite