Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: COMPUTERPROGRAMM)

Es wurden 1901 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • POV-Ray als relativistischer Raytracer - CD-ROM-REZENSION

    Wie sähe die Welt aus, wenn wir uns mit Fast-Lichtgeschwindigkeit darin bewegen würden? Mit einer `relativistischen` Variante der kostenlosen POV-Ray-Software können Sie kurze Videosequenzen erzeugen, die Auswirkungen der Speziellen Relativitätstheorie visualisieren. Dieser Artikel stellt eindrucksvolle Animationen vor, mit denen Sie den experimentarmen Unterrichtsstoff ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Software-Challenge Germany

    In Zusammenarbeit mit den Gymnasien und Gesamtschulen aus ganz Deutschland und dem Institut für Informatik Kiel, dem Förderverein Software-Challenge Germany e.V. sowie diverser Wirtschaftsunternehmen soll in diesem Projekt der Informatik-Unterricht, in Kursen/AGs, in den Oberstufen in praxisbezogener Weise mit gestaltet und dadurch aufgewertet werden. Gegenstand der ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Der erste Weltkrieg - Kriegsverlauf

    Das Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik (ISST), das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin und das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (HdG) in Bonn präsentieren gemeinsam im Internet deutsche Geschichte von 1900 bis zur Gegenwart: Beim virtuellen Gang durch das 20. Jahrhundert werden 3D-Animationen (VRML) sowie Film- und Tondokumente mit ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:328764" }

  • Der erste Weltkrieg - Kriegsverlauf

    Das Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik (ISST), das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin und das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (HdG) in Bonn präsentieren gemeinsam im Internet deutsche Geschichte von 1900 bis zur Gegenwart: Beim virtuellen Gang durch das 20. Jahrhundert werden 3D-Animationen (VRML) sowie Film- und Tondokumente mit ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Kongruenzabbildungen 1

    In der Unterrichtseinheit zum Thema Kongruenzabbildungen erwerben die Lernenden mithilfe anschaulicher Elemente das Verständnis zur Achsenspiegelung, zur Punktspiegelung und zur Verschiebung von Punkten, Strecken und Figuren. Dabei nutzen sie die Software GeoGebra.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007903" }

  • Der erste Weltkrieg - Alltagsleben

    Das Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik (ISST), das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin und das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (HdG) in Bonn präsentieren gemeinsam im Internet deutsche Geschichte von 1900 bis zur Gegenwart: Beim virtuellen Gang durch das 20. Jahrhundert werden 3D-Animationen (VRML) sowie Film- und Tondokumente mit ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:329011" }

  • Der erste Weltkrieg - Alltagsleben

    Das Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik (ISST), das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin und das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (HdG) in Bonn präsentieren gemeinsam im Internet deutsche Geschichte von 1900 bis zur Gegenwart: Beim virtuellen Gang durch das 20. Jahrhundert werden 3D-Animationen (VRML) sowie Film- und Tondokumente mit ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • D-GISS - Software für deutsches Gefahrstoff-Informations-System in der Schule

    Die kostenpflichtige Software D-GISS unterstützt Schulen beim sicheren Gefahrstoffmanagement, unter anderem auch bei der Umsetzung der rechtlichen Vorgaben. Sie umfasst eine Datenbank mit über 2.300 Chemikalien (Reinstoffen und Stoffgemischen), ein Modul zur Erstellung und Verwaltung der Chemikalienbestände, mehr als 2.180 Vorlagen für Gefährdungsbeurteilungen für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64070" }

  • Lernprogramm Frühblüher in Garten und Laubwald (.zip)

    Die an der Uni Bielefeld im Rahmen von ”Nawi Interaktiv” veröffentlichte Software stellt die Frage: ”Wie schaffen es diese Pflanzen so früh im Jahr zu blühen?” Dazu werden Steckbriefe zu den einzelnen Arten betrachtet, Lichtkurve und Speicherorgane behandelt und die Zwiebel im Jahresverlauf betrachtet. Inhaltlich orientiert sich der Stoff am Lehrplan der SEK I. Die ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1597206" }

  • Kostenloser Software Download

    Im Software Download Bereich der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. ZUM steht von Nutzern und Mitarbeitern programmierte Software zum freien Herunterladen bereit. Hier kann auch Software zur Verfügung gestellt werden.

    Details  
    { "ZUM": "DE:DBS:13080" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite