Ergebnis der Suche (11)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DEUTSCHLAND-DDR)
Es wurden 5470 Einträge gefunden
- Treffer:
- 101 bis 110
-
Berliner Mauer virtuell erkunden
Im August 1961 errichteten DDR-Grenztruppen die Berliner Mauer. Westberlin war in den folgenden knapp drei Jahrzehnten hermetisch von Ostberlin und der DDR abgetrennt.Erkunde die “Gedenkstätte Berliner Mauer” bei Street View und notiere: Welchen Eindruck gewinnt man an der Gedenkstätte von den ehemaligen Grenzanlagen? Lernmodul von von segu (selbstgesteuert entwickelnder ...
Details { "HE": [] }
-
"Auf den Spuren der DDR"
Auf den Spuren der DDR bietet Schülern der 8. bis 12. Klasse Einblicke in den Alltag in der DDR-Diktatur. Nach einer Führung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte begeben sich die Schüler - ausgerüstet mit einem Geschichtsrucksack - auf eine eigene Spurensuche in der einstigen Bezirkshauptstadt. Die Rallye endet am ehemaligen Untersuchungsgefängnis der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44483" }
-
Multimedia-Tour: Flucht und Fluchthilfe 1989
Die Multimedia-Tour bietet Lernenden anhand von Fotos, Filmen, Originaldokumenten und Zeitzeugeninterviews einen Einblick in Thema Flucht und Fluchthilfe im Sommer vor dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000064" }
-
Die Friedliche Revolution in der DDR 1989
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Friedliche Revolution in der DDR" gehen die Lernenden den Ereignissen nach, die zu dem historisch bedeutsamen 9. November 1989 führten, und suchen unter anderem selbstständig nach Zeitzeugen der Geschehnisse. Im Jahr 1989 erkämpften sich die Menschen in der DDR durch eine gewaltlose Revolution die Freiheit von der ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000833" }
-
Audiobericht Beschwerdebrief eines algerischen Vertragsarbeiters
Dieser Erfahrungsbericht schildert in Form eines Beschwerdebriefs, wie das Leben und Arbeiten als Vertragsarbeiter in der DDR entgegen der Versprechungen und Traumvorstellungen in Wirklichkeit aussah.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000074" }
-
DDR im Unterricht
Heute wissen viele nur wenig über die DDR, den Alltag und über die Repressalien, die die Menschen zu erdulden hatten. Auch nach vielen Jahren bleibt es notwendig, sich mit der Geschichte der DDR und der deutschen Teilung auseinanderzusetzen. Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bietet daher auf diesen Seiten Informationen und Unterrichtsmaterialien ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017331" }
-
Die DDR Der Sozialismus wird Realität
In diesem Arbeitsmaterial setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der DDR und dem Leben in einem sozialistischen Staat auseinander. Sie erarbeiten, dass die DDR keine Demokratie war, die sozialistischen Versprechen in der Alltagsrealität nicht funktionierten und die DDR nur durch Überwachung und Repression fortbestehen konnte.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001814" }
-
DDR/GRENZVERKEHR
”Enttäuscht waren Ostdeutsche vom nur spärlichen Zustrom der Westler am Beginn des kleinen Grenzverkehrsmit der DDR...”DER SPIEGEL 28/1973
Details { "HE": "DE:HE:1244959" }
-
Zwei-plus-Vier-Vertrag (1990)
Der am 12.09.1990 in Moskau abgeschlossene ʺZwei-plus-Vier-Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschlandʺ zwischen den beiden deutschen Staaten und den vier Siegermächten des Zweiten Weltkrieges (USA, UdSSR, F, GB) stellte die endgültige innere und äußere Souveränität des vereinten Deutschlands her.
Details { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:3085" }
-
Ein Versprecher, der zur Einheit führte?
Die Schülerinnen und Schüler können dieses WebQuest im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum Zusammenbruch der DDR und dem Weg zur Wiedervereinigung bearbeiten.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1471617" }