Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ELEKTRIZITÄTSLEHRE)

Es wurden 265 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Chemische Wirkung des elektrischen Stroms

    Wasserelektrolyse CC-BY-NC 4.0 / Joachim Herz Stiftung; Made with chemix.org Abb. 3 Elektrolyse von Wasser mathrm H_2O im Hoffmannschen Zersetzungsapparat.Für den Antrieb von Autos wird das aus Erdöl

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7476" }

  • Metalldetektoren

    Mit Metalldetektoren können "versteckte" Metallteile aufgespürt werden. Sie spielen z.B. bei der Überprüfung von Fluggästen Entdeckung von Pistolen, Messern , aber auch beim Suchen nach Lawinenopfern eine wichtige Rolle. Abb. 1

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8707" }

  • Spannungsstoß in der Induktionsspule

    Aufbau   •Lange Feldspule mit Stromversorgung 10A •Satz von hintereinandergeschalteten Induktionsspulen mit unterschiedlicher Fläche und unterschiedlicher Windungszahl. •Spiegelgalvanometer Wenn du daran interessiert bist, wie das Spiegelgalvanometer

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8244" }

  • Kraft zwischen elektrischen Ladungen

    q1 q2 r HTML5-Canvas nicht unterstützt! // COULOMB-Gesetz Simulation // 19.16.2018 // **************************************************************************** // * Autor: Thomas

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7537" }

  • Dreiecksglimmlampe

    Glimmlampe im Alltag Joachim Herz Stiftung Abb. 5 Glimmlampe als Schalterindikator an einer SteckerleisteAuch im Alltag findest du Glimmlampen. Häufig werden diese z.B. an Steckerleisten eingesetzt, um anzuzeigen,

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7830" }

  • Magnetfeld einer Zylinderspule

    Aufgabe Aufgabe Markiere alle richtigen Aussagen zum Magnetfeld einer Zylinderspule. Lösungsvorschläge

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7482" }

  • I-U-Kennlinien

    Aufgaben Aufgabe Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Gegeben sind die nebenstehenden I-U-

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:13496" }

  • Elektromagnetischer Schwingkreis angeregt

    Spule, Kondensator und Widerstand sind wie skizziert zusammengeschaltet. Von außen wird dem Schwingkreis die Spannung U t aufgeprägt. Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltung eines angeregten

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7522" }

  • Flächenladungsdichte

    Gekrümmte Oberflächen Die soeben abgeleitete Beziehung zwischen sigma und E lässt sich auch auf gekrümmte geladene Flächen z.B. auf Kugelflächen anwenden: Man umgibt in einem Gedankenexperiment eine punktförmige

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8672" }

  • Farbcodes von Widerständen

    Aufgabe Aufgabe Bestimme den Widerstandswert und die Toleranz des Widerstandes aus Abb. 1.

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8408" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite