Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ELEKTRIZITÄTSLEHRE)

Es wurden 265 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Induktion durch Änderung des Flächeninhalts Simulation

    Auswertung Aufgabe Stelle die Messwerte in einem varphi - U_ rm i -Diagramm dar. Werte das Diagramm aus

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9511" }

  • Wärmewirkung des elektrischen Stroms

    Technische Anwendungen der Wärmewirkung Hk kng [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons Abb. 4 SchmelzsicherungIm folgenden findest du einige bekanntere Anwendungen der Wärmewirkung des elektrischen Stroms.

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7475" }

  • Magnetfelder weiterer stromführender Leiter

    Aufgaben Aufgabe Die vier untenstehenden Animationen von Joy Wagon veranschaulichen, von welchen Größen die Stärke des Magnetfeldes einer Spule abhängt.

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7998" }

  • RFID-Transponder

    Vielseitige Einsatzmöglichkeiten von RFID RFID-Systeme radio-frequency identification und RFID-Transponder als Weiterentwicklung einfacher RF-Diebstahlschutzsysteme werden heutzutage in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8980" }

  • Selbstinduktion Messwerterfassung

    Alternativer Aufbau mit x-y-Schreiber Die Versuche können anstatt mit einem digitalen Messwerterfassungsprogramm auch mithilfe eines klassischen x-y-Schreibers anschaulich ausgewertet werden. Auch hier wird bei der

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9566" }

  • Tiefpass

    Es werden zwei Wechselspannungen Sinusgenerator mit 1400Hz und gewöhnliches Netzgerät 50Hz in Serie geschaltet. Es ist dabei zu beachten, dass beim Sinusgenerator ein Pol geerdet ist. Oszilloskopbild bei Abgriff

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8252" }

  • Kapazität eines Plattenkondensators Simulation von PhET

    var phet_source ='https://phet.colorado.edu/sims/html/capacitor-lab-basics/latest/capacitor-lab-basics_de.html ' Abb. 1 Erkunde, wie ein Kondensator funktioniert

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8957" }

  • Bauformen von Kondensatoren

    Elcap, SVG-Umsetzung und kleine Nachbearbeitung Cepheiden. Cepheiden at de.wikipedia [GFDL] Abb. 1 Kapazitäts-Durchschlagsspannungs-Diagramm verschiedener KondensatortypenUm große Kapazitäten von Kondensatoren zu

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9416" }

  • Elektrische Ladung

    [Public domain] via Wikimedia Commons unbekannter Autor Abb. 1 Charles Augustin de COULOMB 1736 - 1806 Namensgebung und Obereinheit Die Einheit Coulomb ist nach dem französischen Physiker Charles Augustin de

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9317" }

  • Hochfrequente erzwungene Schwingung

    Die Spannung an Kondensator bzw. Spule und die dem Strom I proportionale Spannung am Ohmschen Widerstand R werden am Oszilloskop angezeigt.   Hat man ein echtes Zweistrahloszilloskop zur Verfügung, so sind die beiden

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8247" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite