Ergebnis der Suche (13)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ENERGIE)
Es wurden 751 Einträge gefunden
- Treffer:
- 121 bis 130
-
Spezifische Wärmekapazität
Berechnung Die spezifische Wärmekapazität c eines Körpers ist bestimmt durch die Gleichung zur Änderung der inneren Ernegie Delta E_ rm i = c cdot m cdot Delta vartheta . Auflösen nach der Wärmekapazität liefert [ c= frac Delta E_ rm i m cdot Delta vartheta ] mit
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7490" }
-
Die Sonnenenergie von gestern
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Kohlekraft (Teil I)
Details { "HE": [] }
-
Kostenloser Newsletter Energie-Perspektiven
Der Newsletter Energieperspektiven Forschung für die Energieversorgung von morgen´´ richtet sich an alle am Thema Energie Interessierte. Er will auf knappe, allgemeinverständliche Weise über aktuelle Entwicklungen berichten und Hintergrundinformationen bereitstellen. Energie-Perspektiven´´ will damit insbesondere auch für Erdkunde-, Sozialkunde- und Physiklehrer ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49206" }
-
Einstein-Basics: Die Spezielle Relativitätstheorie - Energie, Masse und Massendefekt
Info-Text
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602324.16" }
-
Energie-Rallye: Wo sind die Energiefresser?
Der Spieler surft durch einen energieverschwendenden Haushalt und muss entscheiden, wo was am sinnvollsten eingespart werden kann.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1349256" }
-
L’observatoire du nucléaire
Atomkraftgegner in Frankreich.
Details { "HE": "DE:HE:1187211" }
-
Areva
Im nuklearen Bereich sehr aktiver Industriekonzern.
Details { "HE": "DE:HE:1187223" }
-
360-Grad-Video: Elektroniker/-in Energie- und Gebäudetechnik
E-Zubi Matteo nimmt die Schülerinnen und Schüler mit zu seinem ersten Arbeitstag als Elektroniker Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002022" }
-
Energiesparprojekt fifty-fifty
Ein Ergebnis des Aktionsprogrammes Hamburger Behörden zur kommunalen Agenda 21 war der Modellversuch fifty/fifty an Hamburger Schulen. Das Besondere dieses Modellversuches: Die Einsparungen beim Energie- und Wasserverbrauch sollen durch Verhaltensänderungen erzielt werden. Um die Schüler, Lehrer und Hausmeister zu einem sparsamen Umgang mit Energie und Wasser zu motivieren, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:12789" }
-
KONTEXIS-Arbeitsheft "Die Energie der Zukunft erkunden - JOULETT ALS SOLARFORSCHERIN"
Im Heft werden acht Experimente vorgestellt, die die Wirkungen der ´Energie der Zukunft´ - der Solarenergie erfahr- und spürbar werden lassen. Das funktioniert sowohl beim Duschbad mit warmen Wasser, das aus dem selbstgebauten Solarkollektor kommt, als auch beim Verspeisen von leckerem Dörrobst, welches aus einer zum Solartrockner umgebauten Bananenkiste entnommen wird und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45237" }