Ergebnis der Suche (13)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "ENTDECKENDES LERNEN")

Es wurden 144 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
121 bis 130
  • Mikrogravitation Wassertropfen auf Kapuzinerkresse

    Schülerinnen und Schüler entwickeln für ein Fallkapselsystem eine Versuchsanordnung, mit der sie die Bewegung eines auf Kapuzinerkresse lagernden Wassertropfens bei Eintritt von Mikrogravitation untersuchen können. Sie erstellen Videofilme und werten diese aus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000618" }

  • Online-Portal über Dokumente zur Zwangsarbeit im Nationalsozialismus - Eine digitale Werkstatt für Quelleninterpretation

    Das Portal mit-stempel-und-unterschrift.de wird von der Stiftung “Erinnerung, Verantwortung und Zukunft´´ (EVZ) zur Verfügung gestellt und bietet derzeit 30 historische Dokumente der NS-Zwangsarbeit und Entschädigungspraxis zwischen 1945 und 2003. Die Dokumente stammen aus drei Phasen: Nationalsozialismus, frühe Nachkriegszeit und die späten Jahre der Entschädigung. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48326", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000660" }

  • Antiker Philosophenspott auf VIAMUS - E-Learning-Modul zur antiken Philosophie

    In diesem kurzen Lernmodul geht es um den Umgang der Römer mit den griechischen Philosophen, die sowohl eifrig studiert und diskutiert wurden, denen aber ebenso häufig auch milder Spott entgegenschlus. Viele Römer warfen den griechischen Denkern vor, sich nur mit dem tod zu beschäftigen, daher auch die häufige Darstellung der Philosophen als Skelette. Zentrales Thema der ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3231" }

  • Deutsch und deutlich - 700 Einheiten für den Deutschunterricht

    Der Autor Lorenz Derungs stellt auf seiner Seite über 700 verschiedene Einheiten aus dem Bereich Deutsch allen KollegInnen unentgeltlich zur Verfügung. Die angebotenen Arbeitsmaterialien (vor allem Übungsblätter und Regelerklärungen im .pdf-Format) sind sofort downloadbar, klar und liebevoll gestaltet und unmittelbar einzusetzen. Derungs, der schon durch seine beiden ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.4256", "HE": "DE:HE:323642" }

  • Kulturdenkmal - medial erschließen

    Wie kann ein Kulturdenkmal im schulischen Unterricht erschlossen werden? Und welche Rolle spielen dabei neue Medien? Diese Unterrichtseinheit zeigt exemplarisch ein Projekt, das innerhalb des Programms "denkmal aktiv Kulturerbe macht Schule" durchgeführt wurde.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000888" }

  • Individuelle Bildnisse der Antike auf VIAMUS - E-Learning-Modul zur antiken Porträt-Kunst

    Diese Modul ist den individuellen Bildnissen der Antike gewidmet. Es zeigt an Hand verschiedener Darstellungen historischer Persönlichkeiten die Möglichkeiten und Gepflogenheiten antiker Porträtkunst. Gleichzeitig verweist der Text immer wieder auf die Wertvorstellungen der Antike, die Stellung Männern und Frauen, die in den Porträts zum Ausdruck kam. Schwierige Begriffe ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.2999" }

  • Mikrogravitation Stahlkugel und Luftblase in Glycerin

    Schülerinnen und Schüler entwickeln für ein Fallkapselsystem eine Versuchsanordnung, mit der sie die Bewegung einer Stahlkugel und einer Luftblase in Glycerin mit und ohne Gravitation untersuchen können. Sie erstellen Videofilme und werten diese aus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000617" }

  • Alexander der Große in der antiken Porträtkunst auf VIAMUS - E-Learning-Modul zur Herrscherpersönlichkeit Alexanders des Großen

    In diesem Text wird der Wandel in der Herrscherdarstellung durch die überragende Persönlichkeit Alexanders des Großen beschrieben. Alexander ließ sich im Gegensatz zu anderen zeitgenössischen Herrschern als junger, bartloser Mann darstellen. Nach seinem Tod wurde seine eigene Darstellungsart Mode. Die Seite zeigt Alexander als jugendlichen Held, als Zeitgenossen, seine ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3386" }

  • Philosophen in der Antike auf VIAMUS - E-Learning-Modul zur antiken Philosophie

    In diesem Lernmodul werden die Ursprünge der antiken Philosophie, ihre Themen und Gebiete sowie die wichtigsten Philosophen vorgestellt Schwierige Begriffe werden in Fly-Out-Menüs erklärt. Von dem Text führen Links weiter zu Monographien der drei großen griechischen Philosophen Sokrates, Platon und Aristoteles. Im Anschluss an die Darstellungen gibt es einen Wissenstest. ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3005" }

  • Wandel von antiker zu christlicher Bildsprache auf VIAMUS - E-Learning-Modul zur antiken Philosophie

    In diesem Text wird durch einen Vergleicher zweier Dyptichen die Übernahme der antiken in die christliche Bildsprache während der Spätantike beschrieben. Schwierige Begriffe werden mittels Hyperlink erklärt. Die Schüler erfahren, wie Lehrer und Richter in der Antike typisch dargestellt wurden und wie diese antike Bildsprache auf Christus in Abbildern angewendet wurde. Im ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3385" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite