Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FÜHRUNGSKRAFT)
Es wurden 21 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Führungskräfte-Qualifizierung für die Schule (Schleswig-Holstein)
Informationen und Angebote für Führungskräfte und interessierte Lehrerinnen und Lehrer in Schleswig-Holstein angeboten von der Koordinationsstelle für die Qualifizierung von Führungskräften in der Abteilung Fort- und Weiterbildung des IQSH.
Details { "DBS": "DE:DBS:38412" }
-
Führungskräfte-Qualifizierung in Mecklenburg-Vorpommern
Das Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern (IQ M-V) qualifiziert Lehrer/innen, stellvertretende Schulleiter/innen und Schulleiter/innen allgemein bildender und beruflicher Schulen jährlich über ein vierphasiges Fortbildungsangebot. Weitere Angebote für den Lernbereich Schulleitung sind über den allgemeinen Fortbildungskalender ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14284" }
-
Schulmanagement und Leadership (Master Weiterbildung)
Der berufsbegleitende Master-Studiengang Schulmanagement und Leadership ist ein Angebot zur Weiterbildung der Universität Tübingen in Kooperation mit der Akademie für Innovative Bildung und Management in Heilbronn (aim), dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) und dem Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW). Das Weiterbildungsmaster umfasst ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63874" }
-
Schulmanagement und Qualitätsentwicklung (Master Fernstudiengang)
Im Rahmen des Masterstudiengangs Schulmanagement und Qualitätsentwicklung sollen die in einem Lehramtsstudium und der entsprechenden Berufstätigkeit bereits erworbenen Qualifikationen vertieft werden. Das Weiterbildungs- /Fernstudium hat das Ziel, Wissen über Schulmanagement und Qualitätsentwicklung an Schulen zu lehren und die Fähigkeit zu vermitteln, dieses auf ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38712" }
-
Schul- und Bildungsmanagement (Uni Potsdam)
Das Institut zur Weiterqualifizierung im Bildungsbereich an der Universität Potsdam (W.i.B.) bietet das Qualifizierungsangebot zum Schul- und Bildungsmanagement sowohl als Zertifitkatsstudium als auch als Masterstudium an. Beide Studienangebote wenden sich primär an berufserfahrene Lehrkräfte, die sich für die besonderen Anforderungen von Leitungsfunktionen in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61905" }
-
"Unser Leitbild ist das des Lehrers als pädagogische Führungskraft im "Unternehmen" Schule." Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände plädiert für eine praxisnahe Reform der Lehrerausbildung.
Die Wirtschaft beobachtet mit Sorge, dass die Qualität der Schulbildung sinkt, die Auszubildende und Mitarbeiter mitbringen. Die Arbeitgeber haben deshalb gemeinsam Reformvorschläge für eine Lehrerbildung entwickelt, da Lehrer eine der Schlüsselrollen für die Qualität der Schulbildung haben. Die Online-Redaktion von BILDUNG PLUS sprach mit Herrn Dr. Hundt über das ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25454" }
-
Bürgermeister Führungskraft zwischen Bürgerschaft, Rat und Verwaltung
Der Bürgermeister oder die Bürgermeisterin ist die Galionsfigur der kommunalen Selbstverwaltung. Bei der Beschäftigung mit Bürgermeistern stößt man jedoch auf ein Paradox: Fast jeder kennt seinen Bürgermeister, will man aber etwas über Bürgermeister im Allgemeinen wissen, finden sich nur wenige Überblicksdarstellungen. Eine solche Lücke schließt dieses anschauliche ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00006570" }
-
Qualifizierung von pädagogischen Führungskräften in Thüringen
Vor dem Hintergrund einer erweiterten Selbstständigkeit und stärkeren Eigenverantwortung der Einzelschule in Thüringen gewinnt die Schulleitung an zentraler Bedeutung. Sie muss aufgrund veränderter Anforderungen neue Aufgaben wahrnehmen. Deshalb bedarf es einer kontinuierlichen Professionalisierung von pädagogischen Führungskräften in Schulen. Die Webseite informiert ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46210" }
-
"Wir brauchen die Quote": Forderungen des Deutschen Frauenrates für die Gleichstellung von Frauen und Männern
Am 08.03.2012 wird der Internationale Frauentag zum 101. Mal begangen. In diesem Jahr steht er unter dem Motto ´Heute für morgen Zeichen setzen´. In den vergangenen hundert Jahren ist viel in Sachen Gleichberechtigung passiert, von einer Gleichstellung der Frau gerade im Erwerbsleben kann aber noch keine Rede sein. Die Online-Redaktion sprach mit Henny Engels, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48661" }
-
"10 Regionen 100 Unternehmen 1.000 weibliche Führungskräfte": Mit den "Regionalen Bündnissen" werden Aufstiegschancen von Frauen in mittleren und kleinen Unternehmen gefördert
Die bundesweite Initiative ´Mehr Frauen in Führungspositionen Regionale Bündnisse für Chancengleichheit´ unterstützt zehn Kommunen und Landkreise dabei, Strukturen für mehr Chancengleichheit in der Wirtschaft zu schaffen. 100 Unternehmen quer durch alle Branchen beteiligen sich in ganz Deutschland an diesem Modellprojekt. Das Projekt wird vom Bundesministerium für ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50673" }