Ergebnis der Suche (98)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FORSCHUNG)
Es wurden 979 Einträge gefunden
- Treffer:
- 971 bis 979
-
Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt": Der Countdown läuft
Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit der Frage, ob die Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" wie geplant pünktlich zum kommenden Schuljahr umgesetzt werden kann.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001212" }
-
Naturwissenschaften
Lehrplanorientiertes Unterrichtsmaterial Naturwissenschaften für die Grundschule und die Sekundarstufen Auf Handwerk-macht-Schule!
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000181" }
-
Grundlagen für gelungenen (digitalen) Unterricht
In diesem Fachartikel geht es um Merkmale guten Unterrichts in (nicht) digitalen Bildungsprozessen für Lehrkräfte. Dazu werden Konzepte der Unterrichtsforschung, Beziehungsforschung und aktuelle Studienergebnisse des Distanz-Unterrichts zusammengetragen. Aus den daraus gewonnen Erkenntnissen wird eine Übersicht in Form einer Checkliste für (angehende) Lehrerinnen und ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001998" }
-
Hackathon #wirfuerschule ein Erfahrungsbericht
Dr. Peter Kührt ist Lehrer an einer kaufmännischen Berufsschule in Nürnberg und unterrichtet Wirtschaftslehre, Sozialkunde und EDV bei Bankkaufleuten. Er hat am #wirfürschule Hackathon teilgenommen und berichtet in diesem Blog-Beitrag von seinen Erfahrungen und Arbeitsergebnissen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001821" }
-
Der digitale Erziehungs- und Fürsorgeauftrag
Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit dem digitalen Erziehungs- und Fürsorgeauftrag von Lehrerinnen und Lehrern.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001240" }
-
Künstlerische Interventionen in schulischen Kontexten über den Wert von Künstlerinnen und Künstlern in der Schule
Dieser Fachartikel beschreibt die Besonderheiten und Herausforderungen künstlerischer Arbeit im System Schule und beschreibt mögliche Einsatzbereiche für freiberufliche Künstlerinnen und Künstler in der Schule sowie Potentiale für Unterricht und kulturelle Schulentwicklung.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002012" }
-
EU Bericht zu digitaler Schulbildung in Europa
Der Eurydice-Bericht über digitale Bildung an Schulen in Europa beleuchtet zwei unterschiedliche, sich jedoch ergänzende Perspektiven der digitalen Bildung: die Entwicklung digitaler Kompetenzen, einerseits die für Schüler*innen und Lehrkräfte relevant sind, und andererseits den pädagogischen Einsatz von Technologien zur Unterstützung, Verbesserung und Transformation ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60881" }
-
Strategie der Kulturministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt": von Null auf Hundert
Dieser Fachartikel geht der Frage nach, wie gut sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer darauf vorbereitet sind, ab dem kommenden Sommer die Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" umzusetzen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001241" }
-
Leibhaftige Kommunikation II: spielerische Ahmung und die Folgen für den Unterricht
In diesem Beitrag geht es um leibhaftiges Kommunizieren als Ursprung und Voraussetzung unserer Kommunikation und damit auch des Unterrichtens. Im Folgenden wird eine psychologisch-phänomenologische Konkretion angeführt. Der Fachartikel enthält Hintergrundinformationen zum Thema, die im Schulalltag und im Unterricht von Bedeutung sind.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002049" }