Ergebnis der Suche (41)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FRANKREICH)
Es wurden 409 Einträge gefunden
- Treffer:
- 401 bis 409
-
Le poisson d'avril Wortschatz, Landeskunde und Spaß
"April, April!" heißt es jeden ersten April auf's Neue auch in Frankreich! Doch was hat es mit einem "faire un poisson d'avril" auf sich und wie kann man dieses interessante landeskundliche Thema im eigenen Französisch-Unterricht aufnehmen? Finden Sie hier Ideen, Linktipps und ein Arbeitsmaterial für den 01. April!
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002201" }
-
Digitale Bildung im Französischunterricht: die Proteste der "Gilets Jaunes" in den Medien
In dieser Unterrichtseinheit zu den Protesten der "Gilets Jaunes" analysieren, bewerten und reflektieren die Lernenden unterschiedliche Berichterstattungen über die Demonstrationen der "Gelbwesten".
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007277" }
-
À la découverte de la France
Mit dem Unterrichtsmaterial "À la découverte de la France" begeben sich die Lernenden zur Landeskunde nach Frankreich: Sie erarbeiten sich die Politik, die Geografie, die Wirtschaft sowie die Kultur des Landes, erschließen sich den Wortschatz und schulen zugleich ihre Lese-, Hör- und Sprechfertigkeiten. Der Text steht zusätzlich als Audio-Datei zur ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001743" }
-
Europäische Union: Geschichte und Struktur - Unterrichtseinheit
Im Jahr 2007 feiert die EU den 50. Jahrestag der Unterzeichnung der `Römischen Verträge`. Wie die Europäische Union sich zu einer Gemeinschaft mit offenen Grenzen und gemeinsamer Währung entwickelt hat, erklärt dieser Basisartikel. Material steht zum Download zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:38044", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001562" }
-
Mobile Endgeräte im Unterricht: "Bring Your Own Device"
Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit der Frage, ob die Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" mithilfe der Methode "Bring Your Own Device" pünktlich zum kommenden Schuljahr umgesetzt werden kann.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001232" }
-
Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt": Der Countdown läuft
Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit der Frage, ob die Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" wie geplant pünktlich zum kommenden Schuljahr umgesetzt werden kann.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001212" }
-
Digitale Bildung im (Französisch-) Unterricht: Medien analysieren und reflektieren
Der Fachartikel "Digitale Bildung im (Französisch-) Unterricht: Medien analysieren, bewerten, verstehen und reflektieren" beleuchtet mit dem Verstoß gegen journalistische Qualitätsstandards wie die objektive Berichterstattung im Internet ein Risiko der Digitalisierung und plädiert für eine kritische Medienerziehung in der Schule.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001610" }
-
EU Bericht zu digitaler Schulbildung in Europa
Der Eurydice-Bericht über digitale Bildung an Schulen in Europa beleuchtet zwei unterschiedliche, sich jedoch ergänzende Perspektiven der digitalen Bildung: die Entwicklung digitaler Kompetenzen, einerseits die für Schüler*innen und Lehrkräfte relevant sind, und andererseits den pädagogischen Einsatz von Technologien zur Unterstützung, Verbesserung und Transformation ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60881" }
-
Geocaching im Park: ein literarischer Spaziergang mit dem Smartphone
Dieser Fachartikel stellt einen ungewöhnlichen Zugang zu Gedichten vor: Bei einem literarischen Spaziergang durch einen Park nutzen die Schülerinnen und Schüler ihr Smartphone, um thematisch passende Gedichte zu typischen Elementen des Parks zu finden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001448" }