Ergebnis der Suche (48)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GLEICHUNG)

Es wurden 881 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
471 bis 480
  • Integrieren von komplizierten Wurzelfunktionen, Beispiel 3 | A.45.04

    Bei hässlichen Stammfunktionen, die eine Wurzel enthalten, braucht man meist die Substitution oder die Produktintegration (partielle Integration). Ziemlich sicher muss man die Wurzel auch noch umschreiben und dann mittels Kettenregel integrieren.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009596" }

  • Symmetrie von ganzrationalen Funktionen bestimmen | A.17.01

    Symmetrie von ganzrationalen Funktionen (Polynomen) erkennt man sehr einfach an den Hochzahlen: Gibt es nur gerade Hochzahlen, so ist die Funktion achsensymmetrisch zur y-Achse. Gibt es nur ungerade Hochzahlen, so ist f(x) punktsymmetrisch zum Ursprung. Gibt es gemischte Hochzahlen, so ist f(x) weder zum Ursprung, noch zur y-Achse symmetrisch.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008915" }

  • Ungleichungen höherer Potenz, Beispiel 5 | A.26.03

    Eine „höhere Ungleichung“ oder besser eine „Ungleichung höherer Potenz“ ist eine Ungleichung, in welcher höhere Potenzen von „x“ auftauchen. Eigentlich gibt es nur eine gute Lösungsmöglichkeit:

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009192" }

  • Spurpunkte einer Geraden berechnen | V.01.09

    Spurpunkte von Geraden sind Schnittpunkte von Geraden mit Koordinatenebenen. Die x1-x2-Ebene hat die Gleichung x3=0, da setzt man die x3-Koordinate der Geraden Null und kriegt so den ersten Spurpunkt. Ebenso verfährt man mit der x1-x3-Ebene und der x2-x3-Ebene.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010391" }

  • Ausklammern: so klammert man einen Term richtig aus, Beispiel 1 | B.01.03

    Wenn zwei Terme durch eine Strichrechnung verbunden sind und gleiche Buchstaben enthalten, so kann man diese Buchstaben „ausklammern“. Z.B. aus „ax²+bx“ kann man „x“ ausklammern. == ax²+bx=x*(ax+b). Das Ausklammern ist also so eine Art „Rückwärts-Ausmultiplizieren“.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009798" }

  • Online-Übungen zu Mathematik (Kopfrechnen - Gleich oder ungleich) (Übung P - Subtraktion und Division) (3. / 4. Schuljahr)

    Die Online-Übung lässt sich interaktiv bearbeiten und automatisch auf Lösungsfehler überprüfen. Bei der Arbeit geht es darum, in Gleichungen jeweils das Größer-, Kleiner- oder Gleichheitszeichen richtig einzusetzen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00006492" }

  • Ausklammern: so klammert man einen Term richtig aus | B.01.03

    Wenn zwei Terme durch eine Strichrechnung verbunden sind und gleiche Buchstaben enthalten, so kann man diese Buchstaben „ausklammern“. Z.B. aus „ax²+bx“ kann man „x“ ausklammern. == ax²+bx=x*(ax+b). Das Ausklammern ist also so eine Art „Rückwärts-Ausmultiplizieren“.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009797" }

  • Funktionen Schaubildern zuordnen | A.27.02

    Eine wichtige Aufgabe ist oft, Schaubildern ihre Funktionen zuzuordnen. Meist sieht es so aus, dass man mehrere Schaubilder gegeben hat, mehrere Funktionsgleichungen gegeben und nun muss man die Funktionsgleichungen den Schaubildern zuordnen. Es hilft unheimlich die Schaubilder der Standardfunktionen zu kennen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009208" }

  • Kurvendiskussion von Kurvenscharen mit CAS | A.24.03

    Wir behandeln hier verschiedene Fragestellungen, die spezifisch für Kurvenscharen sind und lösen diese ausnahmslos mit dem CAS. Die eigentliche Funktionsanalyse (= Funktionsuntersuchung = Kurvendiskussion) machen wir hier nicht, wir übernehmen alle notwendigen Zwischenergebnisse aus Kapitel A.19

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009149" }

  • Wendetangente und Wendenormale bestimmen, Beispiel 2 | A.15.03

    Eine Wendetangente oder eine Wendenormale ist einfach nur die Tangente oder die Normale mit dem Wendepunkt als Berührpunkt. Vorgehensweise: man berechnet den Wendepunkt und stellt dann hier die Tangente (oder die Normale) auf.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008880" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 Eine Seite vor Zur letzten Seite