Ergebnis der Suche (11)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INFORMATIONSKOMPETENZ)
Es wurden 173 Einträge gefunden
- Treffer:
- 101 bis 110
-
The Big 6 - Information & Technology Skills for Student Achievement
Das Modell der Big 6 von Mike Eisenberg und Bob Berkowitz beschreibt die sechs Schritte des Informationsprozesses und die dabei erforderlichen Fähigkeiten: - Ermittlung des Informationsbedarfs - Ermittlung geeigneter Informationsquellen - Handhabung unterschiedlicher Informationssysteme - Bewertung und Selektion von Informationen - Weiterverwertung von Informationen - ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42312" }
-
Safer Internet Day "Gemeinsam für ein besseres Internet Together for a better internet"
Auf Initiative der Europäischen Kommission findet jährlich im Februar der Safer Internet Day statt. Daher sind in vielen Ländern Veranstaltungen und Wettbewerbe organisiert worden, die Kinder dazu animieren sollen, sich mit dem Thema "Sicherheit im Internet" zu beschäftigen.
Details { "DBS": "DE:DBS:48484" }
-
Kooperationsvereinbarung zwischen den Sächsischen Staatsministerien für Soziales (SMS), für Kultus (SMK) sowie für Wissenschaft und Kunst (SMWK) und dem Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband e.V. (DBV)
Bibliotheken sind wichtige Lernorte, an denen Kinder und Jugendliche, unabhängig von sozialer Herkunft und familiären Rahmenbedingungen, Zugang zu den unterschiedlichen Medien und Informationen erhalten. Ziel dieser Kooperationsvereinbarung ist es, bessere Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass Kinder aus Tageseinrichtungen an das Lesen herangeführt werden, dass ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42324" }
-
Recherchekompetenz entwickeln - Angebote der Stadtbücherei Münster für die Klassen 5 bis 7
Die Stadtbücherei Münster bietet Lehrkräften an weiterführenden Schulen ihre Unterstützung an. Um Schülerinnen und Schüler im Unterricht den kompetenten Umgang mit Informationsmedien und die sachgerechte Mediennutzung näher zu bringen, hat sie ein flexibles Bausteinsystem entwickelt. Enthalten sind darin die Elemente "Aufbauendes Lernen mit zunehmender ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41499" }
-
Lernort Bücherei
Die Publikation, herausgegeben vom Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) im August 2007, soll die stärkere Integration von Büchereien in den Unterricht in Schleswig-Holstein unterstützen. Vorgestellt werden eine Reihe von konkreten Anregungen für den Unterricht, die hauptsächlich für die Grundschule konzipiert wurden, aber auch als ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42348" }
-
Informationsqualität (Glaubwürdigkeit, Manipulation, Propaganda)
Inmitten der Informationsmenge des Internet stehen alle Internetnutzer vor der Herausforderung, glaubwürdige und unglaubwürdige Informationen zu unterscheiden. Für die Schule liegt hier eine wichtige Bildungsaufgabe. Der Beitrag geht der Frage nach, wie SchülerInnen diese Kompetenz zu vermitteln ist. Das Kapitel zur Informationsqualität ist Teil der Publikation "ICT ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42380" }
-
Basiswissen Radio- Die Radioreportage - Was macht eine Reportage im Radio aus?
Die Reportage gilt als eine der schwierigsten Künste des Radio-Journalismus, da sie ein Ereignis und dessen Verlauf im Augenblick des Geschehens einfangen und wiedergeben muss. Radioreporter sind so zu sagen "Kameraleute" des Rundfunks. Daher kommt dem gezielten Einsatz der Sprache in der Radioreportage eine besondere Bedeutung zu. Hier erfährt man über die ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.2021" }
-
Jufo Base - Beste Arbeiten in Datenbank
Die besten Beiträge aus Deutschlands bekanntesten naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchswettbewerben „Jugend forscht” und „Schüler experimentieren” sind künftig in einer Online-Datenbank zugänglich. JufoBase ist ein Kooperationsprojekt der Stiftung „Jugend forscht e. V.“ und des Fachinformationszentrums (FIZ) Karlsruhe, Leibniz-Institut für ...
Details { "HE": "DE:HE:2787997" }
-
Rahmenplan Digitale Kompetenzen (Mecklenburg-Vorpommern)
Schülerinnen und Schüler sollen verstärkt Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien erhalten. Mit Beginn des Schuljahres 2018/2019 ist in Mecklenburg-Vorpommern der fächerübergreifende Rahmenplan Digitale Kompetenzen in Kraft getreten. Der Rahmenplan zeigt Lehrerinnen und Lehrern Möglichkeiten auf, wie Schülerinnen und Schüler die erforderlichen Kompetenzen erwerben, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62507" }
-
Das Schulbibliotheksmanifest der UNESCO
Unter dem Titel Lehren und Lernen mit der Schulbibliothek hat die Sektion Schulbibliotheken der International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) ein School Library Advocacy Kit herausgegeben, in dem Auftrag und Ziele von Schulbibliotheken beschrieben sind. Hinweise zu Finanzierungsgesetzen und Netzwerken, zu Anforderungen an das Personal von ...
Details { "DBS": "DE:DBS:35145" }