Ergebnis der Suche (18)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INFORMATIONSKOMPETENZ)
Es wurden 174 Einträge gefunden
- Treffer:
- 171 bis 174
-
Weise und Lehrer in der antiken Porträt-Kunst auf VIAMUS - E-Learning-Sequenz zur Darstellung von Gelehrten in der antiken Porträt-Kunst
Die Darstellung von Weisen, Philosophen und Lehrern ist das Thema dieser längeren e-Learning-Sequenz zur antiken Porträt-Kunst für SchülerInnen ab ca. 13 Jahren. Der behandelte Zeitraum ist die griechische und römische Antike, zu der Schüler bestimmte Leitfragen durcharbeiten können. Es geht um so unterschiedliche Fragen wie: Wie wurde Wissen in der Antike vermittelt? ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3003" }
-
Dichter in der antiken Porträt-Kunst auf VIAMUS - E-Learning-Modul zur Darstellung von Dichtern in der antiken Porträt-Kunst
Dichter galten in der Antike nicht nur als Künstler, vielmehr waren sie Wissensvermittler, Philosophen, Welterklärer und Lehrer. Wie groß die Verehrung der Poeten war, zeigt die Tatsache, dass gerade die frühen Epiker wie Homer und Hesiod, aber auch Vergil fast göttliche Verehrung genossen und dem entsprechend dargestellt wurden. Dieses Lernmodul geht den ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3004" }
-
Maßnahmen gegen Fake News
Dieser Fachartikel zu Fake News möchte Lehrkräfte dabei unterstützen, ihre Schülerinnen und Schüler zum kritischen Umgang mit Medieninhalten anzuregen, damit sie lernen, zwischen geeigneten Informationen (Fakten, redlichen Meinungen) und ungeeigneten Informationen (Fake News, Lügen) zu unterscheiden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001722" }
-
Einstiegswissen zu Fake News
Dieser Fachartikel zu Fake News möchte grundlegende Inhalte (Definition, Relevanz und Wirksamkeit von Fake News) für die Behandlung dieses Themas im Unterricht vermitteln. Die Stärkung der Informationskompetenz ist eine zentrale Voraussetzung für die kompetente Teilhabe an unserer Wissensgesellschaft.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001720" }