Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INFORMATIONSKOMPETENZ)
Es wurden 173 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Literaturepochen - einfach erklärt
Die auf der Website vorhandenen Schulungsmaterialien simulieren im Rahmen eines schulischen Methodenkonzepts den Weg zur Erstellung einer Schüler-Präsentation zu einem Werk der deutschsprachigen Literatur. Zudem werden die literarischen Epochen vorgestellt.
Details { "DBS": "DE:DBS:42651" }
-
Schoolbox - Infokompetent: Materialsammlung rund um das Finden und Verwenden von Informationen
Hier finden Schülerinnen und Schüler eine Materialsammlung rund um das Finden und Verwenden von Informationen mit Erklärtexten sowie kurzen Übungen und Denkaufgaben.
Details { "DBS": "DE:DBS:59450" }
-
Basiswissen Radio- Grundelemente: Musikmoderation - Aufgabenprofil von MusikmoderatorInnen
Anders als in Magazinen haben MusikmoderatorInnen mehr Aufgaben als nur An- und Absage von Titeln oder Sendungen. Sie müssen Hintergrundinformationen liefern, Beiträge und Musik aufeinander abstimmen und ihre jeweilige Zielgruppe genau "bedienen". Mittellanger Text mit guter Verständlichkeit.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1964" }
-
Open Educational Resources - Wikiversity
Auf dieser Seite gibt Wikiversity einen Überblick zu Begriff, Geschichte und Einsatzmöglichkeiten von offenen Bildungsressourcen. Wikiversity ist das Projekt der Wikimedia Foundation zum gemeinschaftlichen Erstellen von Open Educational Resources (freie Lehr- und Lernmaterialien) für Lehrveranstaltungen an Hochschulen, für den Unterricht an Schulen sowie in der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51419" }
-
weitklick Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
Mit dem Projekt weitklick unterstützt die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) Lehrende der Sekundarstufe I und II sowie Lehrende in der Berufsbildung dabei, das Thema Desinformation im digitalen Raum nachhaltig in den Unterricht zu integrieren. Zur Verfügung gestellt werden sowohl Unterrichtsmaterialien als auch Online-Kurse und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61651" }
-
Das politische Bildungsnetz: Methodenmodule für den Politikunterricht
Es erwarten Sie 45 Methodenmodule für den Politikunterricht, mit didaktischem Kommentar und ansprechenden Übungsaufgaben und Arbeitsblättern für Jugendliche zum Downloaden. Die Module decken folgende Rubriken ab: Infogewinnung, Recherche, Infoverarbeitung, Üben& Wiederholen, Argumentation, Makromethoden.
Details { "DBS": "DE:DBS:42803" }
-
Medienkompetenz Niedersachsen
Medienkompetenz-Niedersachsen gibt einen Überblick über landesweite Angebote zur Entwicklung und Stärkung von Medienkompetenz sowie über die in diesem Bereich aktiven Einrichtungen. Das Portal vernetzt vorhandene niedersächsische Internetplattformen zur Medienbildung und -erziehung und macht die vielfältigen Angebote für alle Zielgruppen schnell ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44566" }
-
Basiswissen Radio- Grundelemente: Verpackungselemente - Über Jingles, Spots u.a.
Von dieser Seite aus werden in Unterkapiteln die Begriffe Trailer (kurze Vorschau) Jingle (Mischung aus Ton, Sprache, Musik - akustisches Design eines Senders) Signation (akustisches Signal am Beginn einer Sendung) Spot, Promo, Sounder (hausproduzierte kurze Werbe- und Informationseinheiten) erklärt
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1965" }
-
Basiswissen Radio- Grundelemente: Playlist - Erklärung des Begriffes "Playlist"
Der für Radio-Musiksendungen zentrale Begriff "Playlist" wird erklärt. Man erfährt etwas über Grundlagen der Erstellung einer Playlist, sowie über den Begriff "Musikrotation" (wie oft wird ein Titel gespielt und wann?).
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1963" }
-
Fit für die Facharbeit
Der Rechercheleitfaden für Schülerinnen und Schüler zeigt auf, wie Bücher und Aufsätze für Referat und Facharbeit gezielt recherchiert werden können.
Details { "DBS": "DE:DBS:61176" }