Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INFORMATIONSKOMPETENZ)

Es wurden 174 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • SchoolNetGuide: Erfolgreich recherchieren

    Wissen ist heute dank Internet für immer mehr Menschen leichter und kostengünstiger zugänglich. Allerdings wissen nur wenige dieses immense Informationsangebot sinnvoll zu nutzen. Mit dem vorliegenden Ratgeber "Erfolgreich recherchieren" soll erleichtert werden, die passenden Internetangebote auszuwählen und Zeit sparend einzusetzen. Ob Google, Web-Ringe, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47465" }

  • Suchen + finden was gut ist! - Recherchieren lernen mit dem Internet

    Um für Hausaufgaben, Referate oder Aufsätze zu recherchieren, nutzen Kinder zunehmend das Internet. Doch wie und wo können Schüler in das Internet einsteigen, um schnell und vor allem sicher an die gewünschten Informationen zu gelangen? Die Broschüre stellt Kindersuchmaschinen vor und erklärt einfach und kindgerecht deren Funktionsweise. In kompakter Form gibt der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58305" }

  • Rahmenvereinbarung zur Kooperation zwischen der Behörde für Bildung und Sport der Freien und Hansestadt Hamburg und der Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen

    Um die Vermittlung einer kompetenten Bibliotheksnutzung flächendeckend für alle Hamburger Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu sichern, arbeiten die Behörde für Bildung und Sport und die Bücherhallen Hamburg als Bildungspartner verbindlich zusammen. Basis der Zusammenarbeit sind die gemeinsam entwickelten Konzepte, die evaluiert und weiter ausgestaltet ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42320" }

  • Darstellung der Kompetenzbereiche der Strategie "Bildung in der digitalen Welt"

    Eine schematische Darstellung der sechs von der KMK beschlossenen Kompetenzbereiche mit ihren jeweiligen Unterpunkten: 1. Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren 2. Kommunizieren und Kooperieren 3. Produzieren und Präsentieren 4. Schützen und sicher agieren 5. Problemlösen und Handeln 6. Analysieren und Reflektieren Eine Hilfe zur Handhabung und Nutzung der HTML5-Map wird ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59113" }

  • Kooperationsvereinbarung zwischen den Sächsischen Staatsministerien für Soziales (SMS), für Kultus (SMK) sowie für Wissenschaft und Kunst (SMWK) und dem Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband e.V. (DBV)

    Bibliotheken sind wichtige Lernorte, an denen Kinder und Jugendliche, unabhängig von sozialer Herkunft und familiären Rahmenbedingungen, Zugang zu den unterschiedlichen Medien und Informationen erhalten. Ziel dieser Kooperationsvereinbarung ist es, bessere Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass Kinder aus Tageseinrichtungen an das Lesen herangeführt werden, dass ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42324" }

  • Das Schulbibliotheksmanifest der UNESCO

    Unter dem Titel „Lehren und Lernen mit der Schulbibliothek“ hat die Sektion Schulbibliotheken der International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) ein „School Library Advocacy Kit“ herausgegeben, in dem Auftrag und Ziele von Schulbibliotheken beschrieben sind. Hinweise zu Finanzierungsgesetzen und Netzwerken, zu Anforderungen an das Personal von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35145" }

  • "Wir brauchen ein anderes Lernen." Schulforscher fordert Wandel von der Belehrungsanstalt zur Lernwerkstatt.

    Der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Peter Struck von der Universität Hamburg vertritt im Interview die These, dass die ideologisierte Schuldebatte in Deutschland Bremsklotz einer Reform sei. In Zukunft würden vor allem zwei Protagonisten die Schulreform auf den Weg bringen: Europa, das den Rahmen vorgeben und die Schulen selbst, die diesen Rahmen vor Ort mit Leben ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25580" }

  • Interaktives Lernmodul Fake News - Auf Spurensuche mit FINN

    Für Kinder ab einem Alter von acht Jahren hat der fragFINN e.V. ein kostenfreies Lernmodul entwickelt, das spielerisch an das Thema Fake News heranführt. Gemeinsam mit der Netzraupe FINN begeben sich die Kinder im Lernmodul auf Spurensuche nach Falschnachrichten. In drei aufeinander aufbauenden Übungen lernen sie, warum es falsche Nachrichtenmeldungen gibt, wie man diese ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63120" }

  • Leseförderung mit dem Spiralcurriculum in Schule und Vorschule

    Angebote zur Förderung der Lese-, Medien- und Informationskompetenz erreichen Kinder und Jugendliche besser und häufiger, wenn sich Pädagoginnen und Pädagogen, Bibliothekarinnen und Bibliothekare gemeinsam auf den Weg machen. Unter dieser Prämisse haben die beiden Expertengruppen „Bibliothek und Schule“ und „Kinder- und Jugendbibliotheken“ des Deutschen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37207" }

  • The Big 6 - Information & Technology Skills for Student Achievement

    Das Modell der „Big 6“ von Mike Eisenberg und Bob Berkowitz beschreibt die sechs Schritte des Informationsprozesses und die dabei erforderlichen Fähigkeiten: - Ermittlung des Informationsbedarfs - Ermittlung geeigneter Informationsquellen - Handhabung unterschiedlicher Informationssysteme - Bewertung und Selektion von Informationen - Weiterverwertung von Informationen - ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42312" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite